Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Projekt Personal: Storytelling Intellektuelles Kapital
Paperback

Projekt Personal: Storytelling Intellektuelles Kapital

$84.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Innerhalb der Arbeits- und Berufswelt werden die Karten neu gemischt. Vernetzung macht die Welt nicht nur schneller, sondern auch komplexer. Je wissensintensiver das Umfeld und je ausgepragter die personalbezogene Wissensbasis ist, umso starker rucken spezifische Merkmale des Intellektuellen Kapitals in den Vordergrund. Vor allem durch die Vernetzung von oekonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhangen. UEber Personalbilanzen koennen solche Intangibles einer transparent nachvollziehbaren und einheitlich durchgangigen Bewertungssystematik zugefuhrt werden. Viel zu wissen ist wichtig, aber noch kein Garant fur den Erfolg. Jedes Modell, so oft man es auch verbessern mag, ist von Natur aus unvollkommen. Besser koennten Verfahren sein, die mit Modellen zwar verwandt, aber viel offener und informeller sind. Den Sinn fur relevante Details zu scharfen, erfordert eine Zusammenarbeit uber die Grenzen der reinen Betriebswirtschaft hinweg. Personalbilanzen sollen und koennen in die Lage versetzen, sich ein eigenes Urteil uber personenbezogene Sachverhalte bilden zu koennen und hierfur wichtige Einflussfaktoren gewichten zu koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
5 January 2018
Pages
374
ISBN
9783746065731

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Innerhalb der Arbeits- und Berufswelt werden die Karten neu gemischt. Vernetzung macht die Welt nicht nur schneller, sondern auch komplexer. Je wissensintensiver das Umfeld und je ausgepragter die personalbezogene Wissensbasis ist, umso starker rucken spezifische Merkmale des Intellektuellen Kapitals in den Vordergrund. Vor allem durch die Vernetzung von oekonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhangen. UEber Personalbilanzen koennen solche Intangibles einer transparent nachvollziehbaren und einheitlich durchgangigen Bewertungssystematik zugefuhrt werden. Viel zu wissen ist wichtig, aber noch kein Garant fur den Erfolg. Jedes Modell, so oft man es auch verbessern mag, ist von Natur aus unvollkommen. Besser koennten Verfahren sein, die mit Modellen zwar verwandt, aber viel offener und informeller sind. Den Sinn fur relevante Details zu scharfen, erfordert eine Zusammenarbeit uber die Grenzen der reinen Betriebswirtschaft hinweg. Personalbilanzen sollen und koennen in die Lage versetzen, sich ein eigenes Urteil uber personenbezogene Sachverhalte bilden zu koennen und hierfur wichtige Einflussfaktoren gewichten zu koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
5 January 2018
Pages
374
ISBN
9783746065731