Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit den im September 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 wurden erstmals soziale und oekologische Nachhaltigkeitsziele systematisch verknupft. Bei den sozialen Nachhaltigkeitszielen wurden ebenfalls erstmals auch die Industrielander zum Adressaten und nicht ausschliesslich die sogenannten Entwicklungslander. Inwieweit verandern sich jedoch soziale und vor allem sozialpolitische Modernisierungsziele im Kontext der Nachhaltigkeitsperspektive? Lasst sich uberhaupt von Sozialer Nachhaltigkeit sprechen und wenn ja, was ist damit genau gemeint? Genugen die unter dem Begriff sozial-oekologische Forschung und Politik formulierten Fragestellungen den komplexen Anforderungen der SDG und eines Programms zur Sozialen Nachhaltigkeit? Da hier berechtigte Zweifel bestehen, beauftragte das IASS im Sommer 2016 das ISOE mit einer Studie zu >Soziale Nachhaltigkeit. Konzept und OperationalisierungSoziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit den im September 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 wurden erstmals soziale und oekologische Nachhaltigkeitsziele systematisch verknupft. Bei den sozialen Nachhaltigkeitszielen wurden ebenfalls erstmals auch die Industrielander zum Adressaten und nicht ausschliesslich die sogenannten Entwicklungslander. Inwieweit verandern sich jedoch soziale und vor allem sozialpolitische Modernisierungsziele im Kontext der Nachhaltigkeitsperspektive? Lasst sich uberhaupt von Sozialer Nachhaltigkeit sprechen und wenn ja, was ist damit genau gemeint? Genugen die unter dem Begriff sozial-oekologische Forschung und Politik formulierten Fragestellungen den komplexen Anforderungen der SDG und eines Programms zur Sozialen Nachhaltigkeit? Da hier berechtigte Zweifel bestehen, beauftragte das IASS im Sommer 2016 das ISOE mit einer Studie zu >Soziale Nachhaltigkeit. Konzept und OperationalisierungSoziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft