Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Selbsteinladung ins Paradies: Islamistischer Terrorismus als religioese Herausforderung
Paperback

Selbsteinladung ins Paradies: Islamistischer Terrorismus als religioese Herausforderung

$47.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der islamistische Terrorismus hat Religion zum oeffentlichen und weltpolitischen Thema gemacht. Europa erlebt ausgerechnet anhand der Religion seine politische Position als Minderheit in der Welt. Es sieht seine muhsam erkampften Weltkonstruktionen wie Sakularisierung, Individualisierung, Freiheit, Frieden und Menschenrechte in Frage gestellt. Der Terrorismus im Namen Allahs ist aber allen Abwehrversuchen aus Kirchen und Moscheen zum Trotz nicht nur eine politische, sondern auch eine religioese Herausforderung. Man kann ihn nicht einfach als Folge krankhaften, behandlungsbedurftigen Wahns abtun. Um das zu erlautern, vergleicht Martin Hagenmaier wahnhaften Islamismus mit der Krankheit religioeser Wahn. Er stellt die islamistischen Rechtfertigungen dem Alten und Neuen Testament sowie dem christlichen Glauben gegenuber. Daraus ergeben sich erstaunliche Parallelen. Religioese Rechtfertigungen und Weltherrschaftswunsche des Islamismus koennen keine Originalitat fur sich beanspruchen. Warum sich viele junge Manner selbst ins Paradies einladen? Sie uberkompensieren ahnlich wie beim religioesen Wahn narzisstische Wut und gefuhlte Ablehnung durch gefahrliches Allmachtsgehabe. Politisch reagiert der Westen ebenfalls ziemlich wahnhaft. Die Bekampfung von Islamismus muss durch theologische Arbeit und Gesprache vor allem vom Islam geleistet werden. Die christliche Seite sollte sich ebenfalls intensiv einbringen, zumal sie theologische Auseinandersetzungen und die Angst davor besser kennt als alle anderen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
15 February 2018
Pages
210
ISBN
9783746025483

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der islamistische Terrorismus hat Religion zum oeffentlichen und weltpolitischen Thema gemacht. Europa erlebt ausgerechnet anhand der Religion seine politische Position als Minderheit in der Welt. Es sieht seine muhsam erkampften Weltkonstruktionen wie Sakularisierung, Individualisierung, Freiheit, Frieden und Menschenrechte in Frage gestellt. Der Terrorismus im Namen Allahs ist aber allen Abwehrversuchen aus Kirchen und Moscheen zum Trotz nicht nur eine politische, sondern auch eine religioese Herausforderung. Man kann ihn nicht einfach als Folge krankhaften, behandlungsbedurftigen Wahns abtun. Um das zu erlautern, vergleicht Martin Hagenmaier wahnhaften Islamismus mit der Krankheit religioeser Wahn. Er stellt die islamistischen Rechtfertigungen dem Alten und Neuen Testament sowie dem christlichen Glauben gegenuber. Daraus ergeben sich erstaunliche Parallelen. Religioese Rechtfertigungen und Weltherrschaftswunsche des Islamismus koennen keine Originalitat fur sich beanspruchen. Warum sich viele junge Manner selbst ins Paradies einladen? Sie uberkompensieren ahnlich wie beim religioesen Wahn narzisstische Wut und gefuhlte Ablehnung durch gefahrliches Allmachtsgehabe. Politisch reagiert der Westen ebenfalls ziemlich wahnhaft. Die Bekampfung von Islamismus muss durch theologische Arbeit und Gesprache vor allem vom Islam geleistet werden. Die christliche Seite sollte sich ebenfalls intensiv einbringen, zumal sie theologische Auseinandersetzungen und die Angst davor besser kennt als alle anderen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
15 February 2018
Pages
210
ISBN
9783746025483