Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schopenhauer in 60 Minuten
Paperback

Schopenhauer in 60 Minuten

$40.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Schopenhauer gilt als der mit Abstand groesste und brillanteste Pessimist unter den Philosophen. Er entdeckte als erster, dass unser individuelles Leben und der Lauf der Weltgeschichte nicht von Vernunft, Intellekt und sinnvoller Planung bestimmt sind, sondern von einem blinden und hungrigen Willen, der auch die Pflanzen und Tiere antreibt. Anstelle der Vernunft regiert, so Schopenhauer, als metaphysisches Grundprinzip einzig und allein der blinde Wille, auftretend als Lebenstrieb, Lebenslust, Lebensmuth: es ist das Selbe, was die Pflanze wachsen macht. Denn jedes Wesen auf der Erde ist von diesem Lebenswillen erfullt und muss sich, um zu leben, nach der Sonne strecken, andere Wesen abschatten, verdrangen, vertreiben, jagen, fressen und furchten, selbst gefressen zu werden. Sogar der majestatisch wirkende Loewe steht auf einem Berg von Leichen, denen er sein Leben verdankt. Am schlimmsten aber sind laut Schopenhauer die Menschen, die sich untereinander sowie den Tieren und der ganzen Natur das groesste Leid zufugen. Sie setzten ihr Bewusstsein fur Tauschung und planvolle Ausbeutung ein, bauen Fabriken, sperren Tiere in Kafige und Stalle und fuhren Kriege um Lander und Rohstoffe. AEhnlich wie die Buddhisten kommt Schopenhauer daher zu dem Ergebnis, dass Leben automatisch Leiden bedeutet. Woertlich sagt er: so ist jede Lebensgeschichte eine Leidensgeschichte. Und ganz ahnlich wie die Buddhisten zieht er daraus eine radikale Konsequenz. Wir mussen Nein sagen zum Leben und uns durch Kunst, Askese und Meditation der Ruhelosigkeit und Getriebenheit verweigern. Was heisst das aber konkret? Wie kann ich zum Leben Nein sagen? Wenn unser Leben nichts anderes ist als die Verwirklichung des blinden Willens, ein einziges Fressen und Gefressen werden, wie kann ich mich diesem dann noch entziehen? Und: Was nutzt uns Schopenhauers Pessimismus heute? Wird uns nicht gerade umgekehrt Optimismus und positives Denken empfohlen? Schopenhauer gibt uns auch heute noch faszinierende und kom

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
23 April 2018
Pages
140
ISBN
9783746010588

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Schopenhauer gilt als der mit Abstand groesste und brillanteste Pessimist unter den Philosophen. Er entdeckte als erster, dass unser individuelles Leben und der Lauf der Weltgeschichte nicht von Vernunft, Intellekt und sinnvoller Planung bestimmt sind, sondern von einem blinden und hungrigen Willen, der auch die Pflanzen und Tiere antreibt. Anstelle der Vernunft regiert, so Schopenhauer, als metaphysisches Grundprinzip einzig und allein der blinde Wille, auftretend als Lebenstrieb, Lebenslust, Lebensmuth: es ist das Selbe, was die Pflanze wachsen macht. Denn jedes Wesen auf der Erde ist von diesem Lebenswillen erfullt und muss sich, um zu leben, nach der Sonne strecken, andere Wesen abschatten, verdrangen, vertreiben, jagen, fressen und furchten, selbst gefressen zu werden. Sogar der majestatisch wirkende Loewe steht auf einem Berg von Leichen, denen er sein Leben verdankt. Am schlimmsten aber sind laut Schopenhauer die Menschen, die sich untereinander sowie den Tieren und der ganzen Natur das groesste Leid zufugen. Sie setzten ihr Bewusstsein fur Tauschung und planvolle Ausbeutung ein, bauen Fabriken, sperren Tiere in Kafige und Stalle und fuhren Kriege um Lander und Rohstoffe. AEhnlich wie die Buddhisten kommt Schopenhauer daher zu dem Ergebnis, dass Leben automatisch Leiden bedeutet. Woertlich sagt er: so ist jede Lebensgeschichte eine Leidensgeschichte. Und ganz ahnlich wie die Buddhisten zieht er daraus eine radikale Konsequenz. Wir mussen Nein sagen zum Leben und uns durch Kunst, Askese und Meditation der Ruhelosigkeit und Getriebenheit verweigern. Was heisst das aber konkret? Wie kann ich zum Leben Nein sagen? Wenn unser Leben nichts anderes ist als die Verwirklichung des blinden Willens, ein einziges Fressen und Gefressen werden, wie kann ich mich diesem dann noch entziehen? Und: Was nutzt uns Schopenhauers Pessimismus heute? Wird uns nicht gerade umgekehrt Optimismus und positives Denken empfohlen? Schopenhauer gibt uns auch heute noch faszinierende und kom

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
23 April 2018
Pages
140
ISBN
9783746010588