Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die leitende Grundfrage eines in der Aus- und Weiterbildung von Padagog*innen tatigen Instituts bezieht sich auf das dort inharente Verstandnis von Studium und damit einer zeitgemassen Erwachsenenbildung. Zum einen gilt es, Inhalte zu vermitteln, und zum anderen persoenliche Entwicklungsprozesse anzustossen, sowie sich auch als Lehrende in der Begegnung weiterzuentwickeln. Fragen wollen immer wieder neu gestellt und beleuchtet, Antworten angepasst werden. Wie gestalten sich Bildungsprozesse fur Menschen, die sich selbstverantwortlich in diese stellen, um sich umfassend vorzubereiten auf eine spatere berufliche Tatigkeit, welche dann die persoenliche (Weiter-)Veranderung genuin in sich tragt? Padagog*innen gestalten Zukunft - in Verantwortung und immer neu. MIT BEITRAEGEN VON: Christiane Adam, Ulrike Barth, Matthias Bunge, Ariane Clemens, Christiane Drechsler, Gisela Erdin, Johannes Kuhl, Thomas Maschke, Sophie Pannitschka, Albert Schmelzer, Peter Schnell, Ha Vinh Tho, Johannes Wagemann, Goetz W. Werner, Angelika Wiehl, Dirk Wollenhaupt und Studierenden
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die leitende Grundfrage eines in der Aus- und Weiterbildung von Padagog*innen tatigen Instituts bezieht sich auf das dort inharente Verstandnis von Studium und damit einer zeitgemassen Erwachsenenbildung. Zum einen gilt es, Inhalte zu vermitteln, und zum anderen persoenliche Entwicklungsprozesse anzustossen, sowie sich auch als Lehrende in der Begegnung weiterzuentwickeln. Fragen wollen immer wieder neu gestellt und beleuchtet, Antworten angepasst werden. Wie gestalten sich Bildungsprozesse fur Menschen, die sich selbstverantwortlich in diese stellen, um sich umfassend vorzubereiten auf eine spatere berufliche Tatigkeit, welche dann die persoenliche (Weiter-)Veranderung genuin in sich tragt? Padagog*innen gestalten Zukunft - in Verantwortung und immer neu. MIT BEITRAEGEN VON: Christiane Adam, Ulrike Barth, Matthias Bunge, Ariane Clemens, Christiane Drechsler, Gisela Erdin, Johannes Kuhl, Thomas Maschke, Sophie Pannitschka, Albert Schmelzer, Peter Schnell, Ha Vinh Tho, Johannes Wagemann, Goetz W. Werner, Angelika Wiehl, Dirk Wollenhaupt und Studierenden