Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Muskeln des Beines: Anleitung zum Erstellen und Lernen mit anatomischen Muskel-Karteikarten
Paperback

Muskeln des Beines: Anleitung zum Erstellen und Lernen mit anatomischen Muskel-Karteikarten

$69.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die 7 Schritte zum Erstellen und Lernen mit anatomischen Muskelkarteikarten des Beines: Der 1. Schritt ist das Schreiben der Karteikarten. Das Buch gibt eine Anleitung und die Liste aller Beinmuskeln fur insgesamt 50 Muskel-Karten (Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion). Der 2. Schritt, das Aufsuchen und Einzeichnen der Ursprunge und Ansatze in grosse Skelettbilder, ist wie ein anatomisches Malbuch gestaltet. Der 3. Schritt ist das Einzeichnen der Muskeln in die eigentlichen Karteikartenbilder. Hier sind fur jede Karte mehr Bilder vorhanden, als eigentlich benoetigt werden, falls man sich mal verzeichnet. Der 4. Schritt heisst: Sich erstmal daruber freuen und ist in der 3. Auflage mit Audio-Dateien bestuckt: Lauschen Sie - und lernen Sie fast wie im Schlaf . Der 5. Schritt, das Ordnen und Fragen beantworten , zeigt, wie man richtig und erfolgreich mit solchen Karten lernt. Es wird erklart, wie man eigene Prufungsfragen entwickelt und es sind noch 100 typische Prufungsfragen beigefugt. Der 6. Schritt befasst sich damit, wie man das alles zuverlassig in’s Sekundare Gedachtnis bekommt. Hier geht es um den Mandelkern, den Hippocampus und das Arbeitsgedachtnis. In diesem Kapitel lernt man Pauken . Der 7. und letzte Schritt gibt noch ein paar Anregungen fur Alltagsbeobachtungen der Muskeln des Beines.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
6 February 2018
Pages
94
ISBN
9783744830317

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die 7 Schritte zum Erstellen und Lernen mit anatomischen Muskelkarteikarten des Beines: Der 1. Schritt ist das Schreiben der Karteikarten. Das Buch gibt eine Anleitung und die Liste aller Beinmuskeln fur insgesamt 50 Muskel-Karten (Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion). Der 2. Schritt, das Aufsuchen und Einzeichnen der Ursprunge und Ansatze in grosse Skelettbilder, ist wie ein anatomisches Malbuch gestaltet. Der 3. Schritt ist das Einzeichnen der Muskeln in die eigentlichen Karteikartenbilder. Hier sind fur jede Karte mehr Bilder vorhanden, als eigentlich benoetigt werden, falls man sich mal verzeichnet. Der 4. Schritt heisst: Sich erstmal daruber freuen und ist in der 3. Auflage mit Audio-Dateien bestuckt: Lauschen Sie - und lernen Sie fast wie im Schlaf . Der 5. Schritt, das Ordnen und Fragen beantworten , zeigt, wie man richtig und erfolgreich mit solchen Karten lernt. Es wird erklart, wie man eigene Prufungsfragen entwickelt und es sind noch 100 typische Prufungsfragen beigefugt. Der 6. Schritt befasst sich damit, wie man das alles zuverlassig in’s Sekundare Gedachtnis bekommt. Hier geht es um den Mandelkern, den Hippocampus und das Arbeitsgedachtnis. In diesem Kapitel lernt man Pauken . Der 7. und letzte Schritt gibt noch ein paar Anregungen fur Alltagsbeobachtungen der Muskeln des Beines.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
6 February 2018
Pages
94
ISBN
9783744830317