Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Eine grundliche Einfuhrung in die Digitaltechnik Die Digitaltechnik hat unsere Welt verandert. Ohne Digitaltechnik gabe es keine Computer, kein Internet und keine Mobiltelefone. Digitaltechnik wird heute mit einer unglaublichen Selbstverstandlichkeit verwendet. Oft geht dabei vergessen, dass Speicherung und UEbermittlung digitaler Information letztlich immer auf physikalischen Groessen beruhen. So werden digitale Informationen z.B. in Form von elektrischen Ladungen, von magnetischen Polarisationen oder in Form von geometrischen Strukturen gespeichert. Die Datenubertragung erfolgt haufig in Form elektrischer Spannungen und Stroeme sowie zunehmend auch auf Basis optischer Signale. All diesen Groessen gemeinsam ist ein kontinuierliches Werte-Spektrum. Es gibt deshalb stets Falle, wo die Grenze zwischen einer logischen 0 und einer logischen 1 nicht so klar ist, wie man dies in der Digitaltechnik gerne hatte. Neben den herkoemmlichen Themen der Digitaltechnik, die das Rechnen in verschiedenen Zahlensystemen und die eigentliche Logik betreffen, wird in diesem Buch auch vertieft betrachtet, wie digitale Signale in der analogen Welt gespeichert und ubertragen werden. UEber 300 Abbildungen und Figuren veranschaulichen und erklaren die Welt der Digitaltechnik. Werner Witz unterrichtete wahrend rund 20 Jahren angehende Elektroingenieure die Grundlagen der analogen Elektronik und der Digitaltechnik. Stefan Wicki, geboren 1976, lehrt im Bereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Eine grundliche Einfuhrung in die Digitaltechnik Die Digitaltechnik hat unsere Welt verandert. Ohne Digitaltechnik gabe es keine Computer, kein Internet und keine Mobiltelefone. Digitaltechnik wird heute mit einer unglaublichen Selbstverstandlichkeit verwendet. Oft geht dabei vergessen, dass Speicherung und UEbermittlung digitaler Information letztlich immer auf physikalischen Groessen beruhen. So werden digitale Informationen z.B. in Form von elektrischen Ladungen, von magnetischen Polarisationen oder in Form von geometrischen Strukturen gespeichert. Die Datenubertragung erfolgt haufig in Form elektrischer Spannungen und Stroeme sowie zunehmend auch auf Basis optischer Signale. All diesen Groessen gemeinsam ist ein kontinuierliches Werte-Spektrum. Es gibt deshalb stets Falle, wo die Grenze zwischen einer logischen 0 und einer logischen 1 nicht so klar ist, wie man dies in der Digitaltechnik gerne hatte. Neben den herkoemmlichen Themen der Digitaltechnik, die das Rechnen in verschiedenen Zahlensystemen und die eigentliche Logik betreffen, wird in diesem Buch auch vertieft betrachtet, wie digitale Signale in der analogen Welt gespeichert und ubertragen werden. UEber 300 Abbildungen und Figuren veranschaulichen und erklaren die Welt der Digitaltechnik. Werner Witz unterrichtete wahrend rund 20 Jahren angehende Elektroingenieure die Grundlagen der analogen Elektronik und der Digitaltechnik. Stefan Wicki, geboren 1976, lehrt im Bereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Nordwestschweiz.