Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Zusatz 4.0 ist heutzutage ein selbstverstandliches Merkmal aller Diskussionen zur Zukunft von Industrie und Gesellschaft. Mit diesem werden inhaltlich die Attribute der Digitalisierung, die Erhoehung der Flexibilitat der Wertschoepfung und die Steigerung der globalen Wettbewerbsfahigkeit verbunden. Mittlerweile werden samtliche Lebensbereiche mit diesem modernen erganzenden Merkmal versehen: Arbeit, Organisation, Lieferant, Fuhrung, Risiko, Logistik und viele weitere. In diesem Buch wird der Einkauf bzw. das Einkaufsmanagement hinsichtlich seiner 4.0-Ausgestaltung untersucht. Das Einkaufsmanagement ist auf dem Wege, sich zu einer gleichwertigen Funktion innerhalb der Unternehmensfuhrung zu entwickeln. Doch es besteht insbesondere ein Spannungsverhaltnis von Anspruch und heutiger Umsetzung im Rahmen eines Einkaufs 4.0. Dies ist auf die fehlende Nutzentransparenz zuruckzufuhren. Es wird eine konzeptionelle Grundlegung vorgenommen, um den Luckenschluss herzustellen und die Leistungsfahigkeit der eigenen Wertschoepfungskette nicht durch Engpasse im Einkaufsmanagement zu gefahrden. In diesem Buch wird eine nutzenbasierte Konzeption zum Einkauf 4.0 entwickelt, die den Anspruch eines Smart Procurement erfullt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Zusatz 4.0 ist heutzutage ein selbstverstandliches Merkmal aller Diskussionen zur Zukunft von Industrie und Gesellschaft. Mit diesem werden inhaltlich die Attribute der Digitalisierung, die Erhoehung der Flexibilitat der Wertschoepfung und die Steigerung der globalen Wettbewerbsfahigkeit verbunden. Mittlerweile werden samtliche Lebensbereiche mit diesem modernen erganzenden Merkmal versehen: Arbeit, Organisation, Lieferant, Fuhrung, Risiko, Logistik und viele weitere. In diesem Buch wird der Einkauf bzw. das Einkaufsmanagement hinsichtlich seiner 4.0-Ausgestaltung untersucht. Das Einkaufsmanagement ist auf dem Wege, sich zu einer gleichwertigen Funktion innerhalb der Unternehmensfuhrung zu entwickeln. Doch es besteht insbesondere ein Spannungsverhaltnis von Anspruch und heutiger Umsetzung im Rahmen eines Einkaufs 4.0. Dies ist auf die fehlende Nutzentransparenz zuruckzufuhren. Es wird eine konzeptionelle Grundlegung vorgenommen, um den Luckenschluss herzustellen und die Leistungsfahigkeit der eigenen Wertschoepfungskette nicht durch Engpasse im Einkaufsmanagement zu gefahrden. In diesem Buch wird eine nutzenbasierte Konzeption zum Einkauf 4.0 entwickelt, die den Anspruch eines Smart Procurement erfullt.