Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Amal Blu legt mit Es ist Zeit zu gehen eine fiktive Biographie des 53-jahrigen verantwortungsbewussten und ehrgeizigen Dermatologen Dr. Hans Becker vor. Die Autorin verdichtet in einer emotionalen und unterhaltsamen Sprache tagespolitisches Geschehen sowie gesellschaftliche Realitaten zu einer Erzahlung: Dr. Becker fuhlt sich in Deutschland zunehmend entfremdet von der Welt, die ihn umgibt. Er spricht schonungslos uber den Werteverfall, die fehlerhaften Reformen des Bildungsministeriums, die Wirtschaftskrise, das besorgniserregende Gesundheitssystem und die Einwanderungspolitik in der EU. Auf einer Reise in die Ostschweiz zu seinem Studienfreund trifft er in der Folge eine lebensverandernde Entscheidung. Dieses sozialkritische Buch zeigt den Lesern Wege aus einer Lebenskrise. Oft steht man seinem eigenen Gluck selbst im Weg, wenn es um die Umsetzung von Zielen und Traumen geht. Selbst fur die Leser, welche sich in Zufriedenheit wahnen, ist dieses Werk interessant: Sie werden sich ihrer kostbaren und begrenzten Lebenszeit bewusst. Zudem spielt die Geschichte an realen Orten, unter anderem im Grand Resort Bad Ragaz, und der Protagonist tauscht sich teilweise mit realen Personen, beispielsweise mit Prof. Dr. Dr. med. habil. Werner L. Mang aus.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Amal Blu legt mit Es ist Zeit zu gehen eine fiktive Biographie des 53-jahrigen verantwortungsbewussten und ehrgeizigen Dermatologen Dr. Hans Becker vor. Die Autorin verdichtet in einer emotionalen und unterhaltsamen Sprache tagespolitisches Geschehen sowie gesellschaftliche Realitaten zu einer Erzahlung: Dr. Becker fuhlt sich in Deutschland zunehmend entfremdet von der Welt, die ihn umgibt. Er spricht schonungslos uber den Werteverfall, die fehlerhaften Reformen des Bildungsministeriums, die Wirtschaftskrise, das besorgniserregende Gesundheitssystem und die Einwanderungspolitik in der EU. Auf einer Reise in die Ostschweiz zu seinem Studienfreund trifft er in der Folge eine lebensverandernde Entscheidung. Dieses sozialkritische Buch zeigt den Lesern Wege aus einer Lebenskrise. Oft steht man seinem eigenen Gluck selbst im Weg, wenn es um die Umsetzung von Zielen und Traumen geht. Selbst fur die Leser, welche sich in Zufriedenheit wahnen, ist dieses Werk interessant: Sie werden sich ihrer kostbaren und begrenzten Lebenszeit bewusst. Zudem spielt die Geschichte an realen Orten, unter anderem im Grand Resort Bad Ragaz, und der Protagonist tauscht sich teilweise mit realen Personen, beispielsweise mit Prof. Dr. Dr. med. habil. Werner L. Mang aus.