Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Seitdem es Schule gibt, wird uber die Wirksamkeit derselbigen nachgedacht, was nicht zuletzt zu zahlreichen Reformvorschlagen mit dem Ziel einer Optimierung des schulischen Outputs gefuhrt hat. Ein in der Praxis oft zu beobachtendes Problem des Schulalltags ist es, dass bei vielen Schulerinnen und Schulern ein nachhaltiger Erwerb von Kenntnissen im Rahmen des Unterrichtsgeschehens nicht gewahrleistet ist. Ein Konzept, das diesem Phanomen entgegenwirken soll, ist das Selbstorganisierte Lernen (SOL), dessen Wurzeln im Bereich der Wirtschaft liegen und das in diesem Sektor bei der Optimierung von Arbeitsergebnissen beachtliche Erfolge erzielt. Der Autor hat sich zunehmend mit dem Konzept des Selbstorganisierten Lernens beschaftigt, was bei ihm das Interesse weckte dasselbe im Rahmen eines Unterrichtsvorhabens zur Franzoesischen Revolution im Geschichtsunterricht einer 8. Klasse (Gymnasium) zu erproben. Ziel dieser Arbeit soll es sein, mithilfe des systemischen Ansatzes von Selbstorganisiertem Lernen einen effektiven und nachhaltigen Erwerb von Kenntnissen zur Franzoesischen Revolution zu erproben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Seitdem es Schule gibt, wird uber die Wirksamkeit derselbigen nachgedacht, was nicht zuletzt zu zahlreichen Reformvorschlagen mit dem Ziel einer Optimierung des schulischen Outputs gefuhrt hat. Ein in der Praxis oft zu beobachtendes Problem des Schulalltags ist es, dass bei vielen Schulerinnen und Schulern ein nachhaltiger Erwerb von Kenntnissen im Rahmen des Unterrichtsgeschehens nicht gewahrleistet ist. Ein Konzept, das diesem Phanomen entgegenwirken soll, ist das Selbstorganisierte Lernen (SOL), dessen Wurzeln im Bereich der Wirtschaft liegen und das in diesem Sektor bei der Optimierung von Arbeitsergebnissen beachtliche Erfolge erzielt. Der Autor hat sich zunehmend mit dem Konzept des Selbstorganisierten Lernens beschaftigt, was bei ihm das Interesse weckte dasselbe im Rahmen eines Unterrichtsvorhabens zur Franzoesischen Revolution im Geschichtsunterricht einer 8. Klasse (Gymnasium) zu erproben. Ziel dieser Arbeit soll es sein, mithilfe des systemischen Ansatzes von Selbstorganisiertem Lernen einen effektiven und nachhaltigen Erwerb von Kenntnissen zur Franzoesischen Revolution zu erproben.