Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bertha von Suttner: Franzl und Mirzl. Vier erzahlte Lustspiele Erstdruck: Franzl und Mirzl. Erzahlte Lustspiele. Leipzig, Max Hesse’s Volksbucherei, 250/51, 1905. Die zusatzliche vierte Erzahlung Ketten und Verkettungen ist aus: Die Gartenlaube, Leipzig, Verlag von Ernst Keil, Heft 10-13, 1882. Inhaltsverzeichnis: Franzl und Mirzl. Ermenegildens Flucht. Langeweile. Ketten und Verkettungen. Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner, 1860er Jahre. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. UEber die Autorin: Die 1843 in Prag geborene Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner definiert den Frieden als naturrechtlichen Normalzustand und sieht den Krieg als eine Folge menschlichen Irrwahns an. 1905 wird die oesterreichische Pazifistin als erste Frau uberhaupt mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Sie stirbt am 21. Juni 1914 in Wien. Eine Woche bevor am 28. Juni das Attentat von Sarajevo den Ersten Weltkrieg ausloest.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bertha von Suttner: Franzl und Mirzl. Vier erzahlte Lustspiele Erstdruck: Franzl und Mirzl. Erzahlte Lustspiele. Leipzig, Max Hesse’s Volksbucherei, 250/51, 1905. Die zusatzliche vierte Erzahlung Ketten und Verkettungen ist aus: Die Gartenlaube, Leipzig, Verlag von Ernst Keil, Heft 10-13, 1882. Inhaltsverzeichnis: Franzl und Mirzl. Ermenegildens Flucht. Langeweile. Ketten und Verkettungen. Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner, 1860er Jahre. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. UEber die Autorin: Die 1843 in Prag geborene Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner definiert den Frieden als naturrechtlichen Normalzustand und sieht den Krieg als eine Folge menschlichen Irrwahns an. 1905 wird die oesterreichische Pazifistin als erste Frau uberhaupt mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Sie stirbt am 21. Juni 1914 in Wien. Eine Woche bevor am 28. Juni das Attentat von Sarajevo den Ersten Weltkrieg ausloest.