Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ewald Christian von Kleist: Der Fruhling und andere Gedichte Der Fruhling: Erste Fassung. Erstdruck: Berlin 1749 (anonym). Gedichte vom Verfasser des Fruhling: Erstdruck dieser Sammlung: Berlin (Christian Friedrich Voss) 1756 (anonym). Neue Gedichte vom Verfasser des Fruhlings: Erstdruck der Sammlung: Berlin (Christian Friedrich Voss) 1758 (anonym). Cissides und Paches: Erstdruck: Berlin (Christian Friedrich Voss) 1759 (anonym). Nachlese: Erstdruck zwischen 1745 und 1759. Inhaltsverzeichnis: Der Fruhling. Gedichte vom Verfasser des Fruhling. Vorrede. Vorrede des Verfassers zum Fruhling. Der Fruhling, ein Gedicht. Die Unzufriedenheit der Menschen. Kleinere Gedichte. Neue Gedichte vom Verfasser des Fruhlings. An die verwittwete Hauptmannin Freyfrau von der Golz. Vorbericht. Ode an die preussische Armee. Lied eines Lapplanders. Dithyrambe. Liebslied an die Weinflasche. Grab-Lied. Die Freundschafft. Emire und Agathokles. Arist. Der gelahmte Kranich. Cephis. Milon und Iris. Irin. Nach dem Bion. Grabschrifft. Ein Gemahlde. Auf den Tod eines grossen Mannes. UEber das Bildniss Raphaels. Seneka. Cissides und Paches. Erster Gesang. Zweyter Gesang. Dritter Gesang. Nachlese. Das Gespenst. An W—nen. Die Heilung. An Damon. Geburtslied. Hymne. Biographie. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ewald Christian von Kleist: Samtliche Werke. Herausgegeben von Jurgen Stenzel, Stuttgart: Reclam, 1971 [= Universal-Bibliothek, Band 211]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gottfried Hempel, Ewald Christian von Kleist, um 1751. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ewald Christian von Kleist: Der Fruhling und andere Gedichte Der Fruhling: Erste Fassung. Erstdruck: Berlin 1749 (anonym). Gedichte vom Verfasser des Fruhling: Erstdruck dieser Sammlung: Berlin (Christian Friedrich Voss) 1756 (anonym). Neue Gedichte vom Verfasser des Fruhlings: Erstdruck der Sammlung: Berlin (Christian Friedrich Voss) 1758 (anonym). Cissides und Paches: Erstdruck: Berlin (Christian Friedrich Voss) 1759 (anonym). Nachlese: Erstdruck zwischen 1745 und 1759. Inhaltsverzeichnis: Der Fruhling. Gedichte vom Verfasser des Fruhling. Vorrede. Vorrede des Verfassers zum Fruhling. Der Fruhling, ein Gedicht. Die Unzufriedenheit der Menschen. Kleinere Gedichte. Neue Gedichte vom Verfasser des Fruhlings. An die verwittwete Hauptmannin Freyfrau von der Golz. Vorbericht. Ode an die preussische Armee. Lied eines Lapplanders. Dithyrambe. Liebslied an die Weinflasche. Grab-Lied. Die Freundschafft. Emire und Agathokles. Arist. Der gelahmte Kranich. Cephis. Milon und Iris. Irin. Nach dem Bion. Grabschrifft. Ein Gemahlde. Auf den Tod eines grossen Mannes. UEber das Bildniss Raphaels. Seneka. Cissides und Paches. Erster Gesang. Zweyter Gesang. Dritter Gesang. Nachlese. Das Gespenst. An W—nen. Die Heilung. An Damon. Geburtslied. Hymne. Biographie. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2020. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ewald Christian von Kleist: Samtliche Werke. Herausgegeben von Jurgen Stenzel, Stuttgart: Reclam, 1971 [= Universal-Bibliothek, Band 211]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gottfried Hempel, Ewald Christian von Kleist, um 1751. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.