Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Reclaim the Streets! - Die Street-Art-Bewegung und die Ruckforderung des oeffentlichen Raumes: am Beispiel von Banksys Better Out Than In und Shepard Faireys Obey Giant-Kampagne
Paperback

Reclaim the Streets! - Die Street-Art-Bewegung und die Ruckforderung des oeffentlichen Raumes: am Beispiel von Banksys Better Out Than In und Shepard Faireys Obey Giant-Kampagne

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Was ist Street Art? Welche Intention und Motivation treibt zahllose Kunstlerinnen und Kunstler an, ihre Werke illegal im oeffentlichen Raum anzubringen? Die Kunsthistorikerin Monja Muller analysiert das globale Phanomen Street Art von der Genese, uber die Aus- und Verbreitung bis hin zu der zunehmenden Akzeptanz als Kunst sowie dem partiellen Wechsel in die Konsumwelt unter soziologischen, kultur- und kunstwissenschaftlichen Aspekten. Der Leitgedanke einer Ruckforderung des oeffentlichen Raumes wird am Beispiel des Schaffens der beiden Ausnahmekunstler Banksy und Shepard Fairey kritisch betrachtet. Dabei erforscht sie die Entwicklung einer facettenreichen Bewegung im Spannungsfeld zwischen Illegalitat und Anerkennung, Sub- und Hochkultur, Kunst und Nicht-Kunst sowie dem Selbstverstandnis der Protagonisten einerseits und der Rezeption durch die verschiedenen OEffentlichkeiten andererseits.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
16 June 2017
Pages
530
ISBN
9783743187528

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Was ist Street Art? Welche Intention und Motivation treibt zahllose Kunstlerinnen und Kunstler an, ihre Werke illegal im oeffentlichen Raum anzubringen? Die Kunsthistorikerin Monja Muller analysiert das globale Phanomen Street Art von der Genese, uber die Aus- und Verbreitung bis hin zu der zunehmenden Akzeptanz als Kunst sowie dem partiellen Wechsel in die Konsumwelt unter soziologischen, kultur- und kunstwissenschaftlichen Aspekten. Der Leitgedanke einer Ruckforderung des oeffentlichen Raumes wird am Beispiel des Schaffens der beiden Ausnahmekunstler Banksy und Shepard Fairey kritisch betrachtet. Dabei erforscht sie die Entwicklung einer facettenreichen Bewegung im Spannungsfeld zwischen Illegalitat und Anerkennung, Sub- und Hochkultur, Kunst und Nicht-Kunst sowie dem Selbstverstandnis der Protagonisten einerseits und der Rezeption durch die verschiedenen OEffentlichkeiten andererseits.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
16 June 2017
Pages
530
ISBN
9783743187528