Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rhein-Flugzeugbau GmbH und Fischer Flugmechanik: 60 Jahre Luftfahrt-Entwicklungen von Hanno Fischer
Paperback

Rhein-Flugzeugbau GmbH und Fischer Flugmechanik: 60 Jahre Luftfahrt-Entwicklungen von Hanno Fischer

$80.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Rhein-Flugzeugbau GmbH (RFB) wurde 1956 in Krefeld vom fruheren Focke-Wulf Produktionsleiter Willi Kather und Carl Deilmann gegrundet. Hanno Fischer ubernahm die technische Leitung bei Rhein-Flugzeugbau. Unter ihm entwickelte sich das einzige groessere Flugzeugwerk in Nordrhein-Westfalen in den kommenden 33 Jahren zu einem Innovationsbetrieb der deutschen Luftfahrtindustrie. Entwicklungen wie der Motorsegler Sirius, das Reiseflugzeug Fanliner oder der militarische Fantrainer haben in der Fachwelt weltweite Beachtung gefunden. Rhein-Flugzeugbau entwickelte sich im Laufe der Zeit zum groessten unter den kleineren deutschen Luftfahrtbetrieben. Anfang der siebziger Jahre kam es zur Zusammenarbeit zwischen Hanno Fischer und Alexander Lippisch bei der Erforschung des von Lippisch entdeckten Bodeneffekts. Bei Rhein-Flugzeugbau entstanden zwei Versuchstrager X.113 und X.114 mit denen die Nutzung des Bodeneffekts erforscht und Potentiale fur die Seeaufklarung untersucht werden sollten. Nach dem Tod von Alexander Lippisch setzte Hanno Fischer die Arbeit an den Bodeneffekt-Fahrzeugen in seinem Ingenieurburo Fischer Flugmechanik alleine fort. Fischer hat in den vergangenen 25 Jahren die Technologie zur Nutzung des Bodeneffekts soweit entwickelt, dass inzwischen Fahrzeuge fur 100 und mehr Passagiere realisierbar sind. Viele seiner Airfish- und Hoverwing-Entwurfe werden in Asien inzwischen in Lizenz nachgebaut. Das Buch gibt einen UEberblick uber die Luftfahrt-Entwicklungen von Hanno Fischer wahrend der vergangenen 65 Jahre und uber die Geschichte der Unternehmen, in denen diese Entwicklungen groesstenteils entstanden sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
7 December 2016
Pages
276
ISBN
9783743118232

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Rhein-Flugzeugbau GmbH (RFB) wurde 1956 in Krefeld vom fruheren Focke-Wulf Produktionsleiter Willi Kather und Carl Deilmann gegrundet. Hanno Fischer ubernahm die technische Leitung bei Rhein-Flugzeugbau. Unter ihm entwickelte sich das einzige groessere Flugzeugwerk in Nordrhein-Westfalen in den kommenden 33 Jahren zu einem Innovationsbetrieb der deutschen Luftfahrtindustrie. Entwicklungen wie der Motorsegler Sirius, das Reiseflugzeug Fanliner oder der militarische Fantrainer haben in der Fachwelt weltweite Beachtung gefunden. Rhein-Flugzeugbau entwickelte sich im Laufe der Zeit zum groessten unter den kleineren deutschen Luftfahrtbetrieben. Anfang der siebziger Jahre kam es zur Zusammenarbeit zwischen Hanno Fischer und Alexander Lippisch bei der Erforschung des von Lippisch entdeckten Bodeneffekts. Bei Rhein-Flugzeugbau entstanden zwei Versuchstrager X.113 und X.114 mit denen die Nutzung des Bodeneffekts erforscht und Potentiale fur die Seeaufklarung untersucht werden sollten. Nach dem Tod von Alexander Lippisch setzte Hanno Fischer die Arbeit an den Bodeneffekt-Fahrzeugen in seinem Ingenieurburo Fischer Flugmechanik alleine fort. Fischer hat in den vergangenen 25 Jahren die Technologie zur Nutzung des Bodeneffekts soweit entwickelt, dass inzwischen Fahrzeuge fur 100 und mehr Passagiere realisierbar sind. Viele seiner Airfish- und Hoverwing-Entwurfe werden in Asien inzwischen in Lizenz nachgebaut. Das Buch gibt einen UEberblick uber die Luftfahrt-Entwicklungen von Hanno Fischer wahrend der vergangenen 65 Jahre und uber die Geschichte der Unternehmen, in denen diese Entwicklungen groesstenteils entstanden sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
7 December 2016
Pages
276
ISBN
9783743118232