Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wissen ist eines der wertvollsten (vielleicht das wertvollste) Guter, uber die eine Person verfugen kann. Ebenso ist Wissen einer der (der einzige) Rohstoffe, die man durch Gebrauch vermehren kann. Daraus folgt fur eine Personalbilanz, dass ihre Anwendung immer auch viel mit Wissen zu tun hat und einer ihrer Hauptpfeiler (neben Startup und Erfolgsplanung) das Wissensmanagement ist. Das Wissen der Menschheit, so wird gesagt, ist in der Digitalwirtschaft mittlerweile im Internet gespeichert. Ist also fast unendlich und ware so auch kaum bilanzierbar. Aber jede Person verfugt uber individuelles Wissen. In Verbindung mit den hier angenommenen beiden anderen Saulen Startup und Erfolgsplanung wird hier neben personenbezogenen Eigenschaften und Fahigkeiten ein Schwerpunkt auf betriebs-(volks-)wirtschaftliches Wissen gelegt. Mit Blick auf eine Startup-Betriebswirtschaft werden diese Wissensaspekte einer Personalbilanz in ein umfassendes und ganzheitliches Strategie- und Risikomanagement eingebettet und eingebunden. Fur eine Erfolgsplanung richtet sich der Blick einer Personalbilanz auch auf die finanziellen Aspekte und Perspektiven. Da es um wissensintensive Prozesse geht, greift eine Personalbilanz auch immer wieder auf Konzepte und Instrumente der Wissensbilanz einschliesslich solcher der Business Intelligence zuruck. Bildung, Beruf, Personalauswahl und Karriere runden das Themenspektrum ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wissen ist eines der wertvollsten (vielleicht das wertvollste) Guter, uber die eine Person verfugen kann. Ebenso ist Wissen einer der (der einzige) Rohstoffe, die man durch Gebrauch vermehren kann. Daraus folgt fur eine Personalbilanz, dass ihre Anwendung immer auch viel mit Wissen zu tun hat und einer ihrer Hauptpfeiler (neben Startup und Erfolgsplanung) das Wissensmanagement ist. Das Wissen der Menschheit, so wird gesagt, ist in der Digitalwirtschaft mittlerweile im Internet gespeichert. Ist also fast unendlich und ware so auch kaum bilanzierbar. Aber jede Person verfugt uber individuelles Wissen. In Verbindung mit den hier angenommenen beiden anderen Saulen Startup und Erfolgsplanung wird hier neben personenbezogenen Eigenschaften und Fahigkeiten ein Schwerpunkt auf betriebs-(volks-)wirtschaftliches Wissen gelegt. Mit Blick auf eine Startup-Betriebswirtschaft werden diese Wissensaspekte einer Personalbilanz in ein umfassendes und ganzheitliches Strategie- und Risikomanagement eingebettet und eingebunden. Fur eine Erfolgsplanung richtet sich der Blick einer Personalbilanz auch auf die finanziellen Aspekte und Perspektiven. Da es um wissensintensive Prozesse geht, greift eine Personalbilanz auch immer wieder auf Konzepte und Instrumente der Wissensbilanz einschliesslich solcher der Business Intelligence zuruck. Bildung, Beruf, Personalauswahl und Karriere runden das Themenspektrum ab.