Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
FGH Furcht-Grusel-Horror: Im vorliegenden Band vereinigt der Autor zwei Novellen, die im antiken Rom spielen, jeweils den Titelfiguren Aurelia bzw. Flammetta gewidmet: Beide Frauen und ihre jeweiligen Partner geraten erbarmungslos in den Strudel des Schicksals, das in der Antike als hoechste Macht gilt. Der Ich-Erzahler von Aurelia besucht Karthago; dort schlagen ihn dramatische Ereignisse in den Bann, denn er verliebt sich in eine Moerderin und wohnt ihrer Kreuzigung bei. Danach sucht er ihren einstigen Ehemann in Italien auf, um Naheres uber sie zu erfahren - war die Hingerichtete wirklich Aurelia, die Tochter eines beruhmten Senators gewesen? Das Schicksal nimmt nun seinen Lauf: Ungezahmte Leidenschaft und Liebe fuhren zu furchtbaren Taten, die niemand will; alle werden mit in den Abgrund gerissen. Erst am Ende des Romans luftet sich ein schwarzes Geheimnis fur alle Beteiligten. Auch in Flammetta fuhrt uns der Autor in die roemische Antike: Zu Beginn philosophiert der Ich-Erzahler uber die Macht des Schicksals; keiner kann ihm entgehen, wie die grausige Geschichte des OEdipus lehrt (Kapitel 1-2). Nach kurzem Bericht uber seine Kindheit und Jugend (Kap. 3) erzahlt er die Tragoedie seiner ersten Beziehung (Kap.4), um sich dann seiner heiss geliebten zweiten Frau, einer hubschen sanftmutigen jungen Person von dunkler Herkunft, zu widmen. Doch auch sein neues Gluck halt nicht lange; die Goetter haben sich dagegen entschieden, und unaufhaltsam reissen ihn und alle anderen handelnden Personen die grausigen Ereignisse in den Abgrund (Kapitel 6-9). Zwei Familientragoedien geradezu griechischen Ausmasses…
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
FGH Furcht-Grusel-Horror: Im vorliegenden Band vereinigt der Autor zwei Novellen, die im antiken Rom spielen, jeweils den Titelfiguren Aurelia bzw. Flammetta gewidmet: Beide Frauen und ihre jeweiligen Partner geraten erbarmungslos in den Strudel des Schicksals, das in der Antike als hoechste Macht gilt. Der Ich-Erzahler von Aurelia besucht Karthago; dort schlagen ihn dramatische Ereignisse in den Bann, denn er verliebt sich in eine Moerderin und wohnt ihrer Kreuzigung bei. Danach sucht er ihren einstigen Ehemann in Italien auf, um Naheres uber sie zu erfahren - war die Hingerichtete wirklich Aurelia, die Tochter eines beruhmten Senators gewesen? Das Schicksal nimmt nun seinen Lauf: Ungezahmte Leidenschaft und Liebe fuhren zu furchtbaren Taten, die niemand will; alle werden mit in den Abgrund gerissen. Erst am Ende des Romans luftet sich ein schwarzes Geheimnis fur alle Beteiligten. Auch in Flammetta fuhrt uns der Autor in die roemische Antike: Zu Beginn philosophiert der Ich-Erzahler uber die Macht des Schicksals; keiner kann ihm entgehen, wie die grausige Geschichte des OEdipus lehrt (Kapitel 1-2). Nach kurzem Bericht uber seine Kindheit und Jugend (Kap. 3) erzahlt er die Tragoedie seiner ersten Beziehung (Kap.4), um sich dann seiner heiss geliebten zweiten Frau, einer hubschen sanftmutigen jungen Person von dunkler Herkunft, zu widmen. Doch auch sein neues Gluck halt nicht lange; die Goetter haben sich dagegen entschieden, und unaufhaltsam reissen ihn und alle anderen handelnden Personen die grausigen Ereignisse in den Abgrund (Kapitel 6-9). Zwei Familientragoedien geradezu griechischen Ausmasses…