Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Autorin Xiaoping Hu wuchs wahrend der Zeit der Kulturrevolution Chinas in Peking, dem Zentrum des Geschehens, auf. Zunachst als Junge Pionierin, spater als Rotgardistin entwickelte sich in ihr nach anfanglicher Begeisterung zunehmend Skepsis gegenuber den Auswirkungen dieser politischen Kampagne. Nach ihrer Zeit als Landarbeiterin durfte sie aufgrund der Reformen von 1977 dort ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolvieren und schliesslich eine Tatigkeit in der Wirtschaftspraxis aufnehmen. Die Ereignisse vom 4. Juni 1989, dem blutigen Ende der friedlichen Bewegung fur groessere Freiheit, waren fur sie ausschlaggebend fur ihren Weg nach Deutschland. Hier absolvierte sie ein weiteres wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer deutschen Universitat und war dann lange Jahre als Beraterin zu deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen tatig. Ihre weitgehend autobiographische Erzahlung uber die wesentlichen politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Kulturrevolution kombiniert sie mit fiktiven Figuren des Freundeskreises. Damit verschafft sie einen umfassenden und authentischen Einblick in die China bis heute pragenden ideologischen und praktischen Auswirkungen der Kulturrevolution.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Autorin Xiaoping Hu wuchs wahrend der Zeit der Kulturrevolution Chinas in Peking, dem Zentrum des Geschehens, auf. Zunachst als Junge Pionierin, spater als Rotgardistin entwickelte sich in ihr nach anfanglicher Begeisterung zunehmend Skepsis gegenuber den Auswirkungen dieser politischen Kampagne. Nach ihrer Zeit als Landarbeiterin durfte sie aufgrund der Reformen von 1977 dort ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolvieren und schliesslich eine Tatigkeit in der Wirtschaftspraxis aufnehmen. Die Ereignisse vom 4. Juni 1989, dem blutigen Ende der friedlichen Bewegung fur groessere Freiheit, waren fur sie ausschlaggebend fur ihren Weg nach Deutschland. Hier absolvierte sie ein weiteres wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer deutschen Universitat und war dann lange Jahre als Beraterin zu deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen tatig. Ihre weitgehend autobiographische Erzahlung uber die wesentlichen politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Kulturrevolution kombiniert sie mit fiktiven Figuren des Freundeskreises. Damit verschafft sie einen umfassenden und authentischen Einblick in die China bis heute pragenden ideologischen und praktischen Auswirkungen der Kulturrevolution.