Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zu Besuch bei Peter Ruhmkorf und Dorothee Soelle
Paperback

Zu Besuch bei Peter Ruhmkorf und Dorothee Soelle

$26.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Lyriker und Essayist Peter Ruhmkorf und die Dichterin und Theologin Dorothee Soelle, beide Jahrgang 1929, wuchsen in die unselige Zeit des Nationalsozialismus hinein. Ihre Sinne wurden schon fruh gescharft fur die Wahrnehmung von Ungerechtigkeit und Unterdruckung, politischem Fanatismus und rechtem Gedankengut. Beide engagierten sich in den sechziger Jahren in der Friedens- und Umweltpolitik. Dorothee Soelle grundete mit Mitstreitern in ihrer Geburtsstadt Koeln das politische Nachtgebet . Engagement fur Menschenrechte und Solidaritat mit den Schwachen waren fur Peter Ruhmkorf und Dorothee Soelle lebensnotwendiges Integral . Fur Dorothee Soelle bedeutete dies zusatzlich praktische Christusnachfolge. Utopisten sind beide zeitlebens gewesen. Sie wollten nicht aufgeben, an das Gute im Menschen zu glauben, an eine geschwisterliche Welt, die die Schoepfung nicht zugrunde richtet. Es lohnt sich - heute vielleicht noch mehr als zu ihren Lebzeiten - auf die Botschaft dieser beiden unerschrockenen Mahner zu hoeren. Ilka Scheidgen hat ein Talent, uber das nur wenige Schriftsteller verfugen: Sie ist nicht nur Lyrikerin und Romanautorin, sondern auch eine gute Gesprachspartnerin. Die Autorin versteht es, die Gesprache geschickt mit Zitaten, mit Hintergrundwissen und kleineren Exkursen zu einem komprimierten, aber sehr essenziellen Portrat zu verdichten . Nicht das nette Geplauder steht im Vordergrund, sondern es geht medias in res um die wichtigsten Themen des Menschseins. So entstanden gelungene Autorenportrats, die nicht nur informativ, sondern durch ihr hohes Mass an sprachlicher Reflexion auch sehr lesenswert sind. Michael Thalken in Koelner Stadt Anzeiger

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Twentysix
Date
9 December 2016
Pages
106
ISBN
9783740715519

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Lyriker und Essayist Peter Ruhmkorf und die Dichterin und Theologin Dorothee Soelle, beide Jahrgang 1929, wuchsen in die unselige Zeit des Nationalsozialismus hinein. Ihre Sinne wurden schon fruh gescharft fur die Wahrnehmung von Ungerechtigkeit und Unterdruckung, politischem Fanatismus und rechtem Gedankengut. Beide engagierten sich in den sechziger Jahren in der Friedens- und Umweltpolitik. Dorothee Soelle grundete mit Mitstreitern in ihrer Geburtsstadt Koeln das politische Nachtgebet . Engagement fur Menschenrechte und Solidaritat mit den Schwachen waren fur Peter Ruhmkorf und Dorothee Soelle lebensnotwendiges Integral . Fur Dorothee Soelle bedeutete dies zusatzlich praktische Christusnachfolge. Utopisten sind beide zeitlebens gewesen. Sie wollten nicht aufgeben, an das Gute im Menschen zu glauben, an eine geschwisterliche Welt, die die Schoepfung nicht zugrunde richtet. Es lohnt sich - heute vielleicht noch mehr als zu ihren Lebzeiten - auf die Botschaft dieser beiden unerschrockenen Mahner zu hoeren. Ilka Scheidgen hat ein Talent, uber das nur wenige Schriftsteller verfugen: Sie ist nicht nur Lyrikerin und Romanautorin, sondern auch eine gute Gesprachspartnerin. Die Autorin versteht es, die Gesprache geschickt mit Zitaten, mit Hintergrundwissen und kleineren Exkursen zu einem komprimierten, aber sehr essenziellen Portrat zu verdichten . Nicht das nette Geplauder steht im Vordergrund, sondern es geht medias in res um die wichtigsten Themen des Menschseins. So entstanden gelungene Autorenportrats, die nicht nur informativ, sondern durch ihr hohes Mass an sprachlicher Reflexion auch sehr lesenswert sind. Michael Thalken in Koelner Stadt Anzeiger

Read More
Format
Paperback
Publisher
Twentysix
Date
9 December 2016
Pages
106
ISBN
9783740715519