Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Sommer 1782: Acht Monate nachdem in Mannheim Friedrich Schiller seine Rauber Moor, Schwarz, Razmann, Spiegelberg gegen die Feudalherrn hatte rebellieren lassen, gelang der Schwarzen Lis in Ludwigsburg ihr grosser Coup: Beim Fest des Herzogs Carl fur den Zarewitsch Paul zog sie an der Kirchentur dem Grafen Schenk gut 1700 Gulden aus der Westentasche. Blamiert vor der adligen Gesellschaft, widmete der bald als Malefizschenk renommierte Graf sein weiteres Leben der Jagd auf Kriminelle aus der Paria-Schicht der Vaganten, speziell nach dieser Lis, die er als Mutter von acht Kindern (drei noch minderjahrig) 1787 in sein Privatzuchthaus und im Sommer 1788, just ein Jahr vor der franzoesischen Revolution, auf sein Schafott brachte. Traditionen komfortabler Herrschaft a la Adel uber Poebel, Manner uber Frauen, Himmel uber Erde bringt dieses historisch prazis fundierte Stuck auf die Buhne: nicht als trockene Geschichtsstunde, vielmehr als pralles, sehr musikalisches Volksstuck mit uberraschendem Ende.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Sommer 1782: Acht Monate nachdem in Mannheim Friedrich Schiller seine Rauber Moor, Schwarz, Razmann, Spiegelberg gegen die Feudalherrn hatte rebellieren lassen, gelang der Schwarzen Lis in Ludwigsburg ihr grosser Coup: Beim Fest des Herzogs Carl fur den Zarewitsch Paul zog sie an der Kirchentur dem Grafen Schenk gut 1700 Gulden aus der Westentasche. Blamiert vor der adligen Gesellschaft, widmete der bald als Malefizschenk renommierte Graf sein weiteres Leben der Jagd auf Kriminelle aus der Paria-Schicht der Vaganten, speziell nach dieser Lis, die er als Mutter von acht Kindern (drei noch minderjahrig) 1787 in sein Privatzuchthaus und im Sommer 1788, just ein Jahr vor der franzoesischen Revolution, auf sein Schafott brachte. Traditionen komfortabler Herrschaft a la Adel uber Poebel, Manner uber Frauen, Himmel uber Erde bringt dieses historisch prazis fundierte Stuck auf die Buhne: nicht als trockene Geschichtsstunde, vielmehr als pralles, sehr musikalisches Volksstuck mit uberraschendem Ende.