Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Warum sind wir immer so fleissig? Weshalb ist die Faulheit bei uns so verpoent? Wer in unserer emsigen und hektischen Arbeitsgesellschaft nicht arbeitet, gilt schnell als asozialer, charakterloser und verachtungswurdiger Faulpelz. Ein Urteil, das heutzutage auch gerne auf die Langzeitarbeitslosen gemunzt wird. Und dies hat eine lange Tradition. Wer nicht arbeiten will, der soll auch nicht essen. Dieses geflugelte Wort zieht sich seit den Anfangen des Christentums bis in unsere Gegenwart wie ein roter Faden durch die gesamte abendlandische Geschichte. In meinem Buch nehme ich Sie mit auf einen Streifzug durch fast 2000 Jahre Faulheitsgeschichte und berichte davon 1. wie die Faulheit in den verschiedenen Epochen als Sunde oder gar Verbrechen verfolgt wurde, 2. wie der Kampf gegen Faulheit und Mussiggang als Wegbereiter fur unsere heutige Arbeitsgesellschaft diente, 3. und wie damit schliesslich die Weichen gestellt wurden fur die Entstehung eines neuen Menschentyps, den heutigen disziplinierten und angepassten Arbeitnehmer.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Warum sind wir immer so fleissig? Weshalb ist die Faulheit bei uns so verpoent? Wer in unserer emsigen und hektischen Arbeitsgesellschaft nicht arbeitet, gilt schnell als asozialer, charakterloser und verachtungswurdiger Faulpelz. Ein Urteil, das heutzutage auch gerne auf die Langzeitarbeitslosen gemunzt wird. Und dies hat eine lange Tradition. Wer nicht arbeiten will, der soll auch nicht essen. Dieses geflugelte Wort zieht sich seit den Anfangen des Christentums bis in unsere Gegenwart wie ein roter Faden durch die gesamte abendlandische Geschichte. In meinem Buch nehme ich Sie mit auf einen Streifzug durch fast 2000 Jahre Faulheitsgeschichte und berichte davon 1. wie die Faulheit in den verschiedenen Epochen als Sunde oder gar Verbrechen verfolgt wurde, 2. wie der Kampf gegen Faulheit und Mussiggang als Wegbereiter fur unsere heutige Arbeitsgesellschaft diente, 3. und wie damit schliesslich die Weichen gestellt wurden fur die Entstehung eines neuen Menschentyps, den heutigen disziplinierten und angepassten Arbeitnehmer.