Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ambrosius (333-397), zur eigenen UEberraschung und der der ganzen Welt 374 aus einem Staatsbeamten in den Bischof von Mailand transformiert, Heiliger, Kirchenvater, wird in XII Hymnen seziert. Ezra und Pablo stehen Pate, Friedrich & Arno schauen uns uber die Schultern. Nebst 12 Bildgebeten von Georgia von Schlieffen. Ein experimentelles kunstlerisch-spirituelles Text-Bild-Erlebnis. In Brechtscher Weise verwende ich historisches Material, um einen Kommentar zu Gegenwartsproblemen zu schreiben. Wahrend Brecht jedoch eine vulgar-marxistische Perspektive - die gute Masse versus das boese, burgerlich-kapitalistische Individuum mit sinisteren Absichten wider die Masse - illustrativ als Agitprop in Szene setzt, breche ich sowohl das Idealbild der Masse zum willfahrigen Wachs in den Handen der zweckrational weisen, aber moralisch boesen Machtigen als auch die Heldenverehrung: Auch die konservative Kulturkritik, die gegen die Masse das von ihr unterdruckte Individuum als Trager von Kultur und Tugend in verzweifeltem Abwehrkampf hochhalt, hat keine Chance. Diese doppelte Negation im Interesse eines emphatischen uberhistorischen Subjektbegriffs weist dem Zyklus der Callinischen Hymnen eine aufklarerische Funktion zu, die nicht in Theorie gerinnen kann: Jeder Fixpunkt, jede Parteinahme sei Ausgangspunkt fur die nachste Ruckfrage, fur den nachsten Zweifel, der zum Verzweifeln treibt. Damit loesen die Hymnen das Diktum von Charles Bernstein ein, die giftigen gesellschaftlichen Emissionen in etwas zu verwandeln, das sich atmen lasst . Die giftigen gesellschaftlichen Emissionen werden ausgeubt von dem Zwang zur Parteinahme, dem Zwang, den praktischen Ausweg pragmatisch eingepasst in die gegebenen Bedingungen von Herrschaft und Gewaltpolitik zu weisen. Erst wenn wir uns diesem Zwang der political correctness verweigern, koennen wir gleichsam intellektuell durchatmen. Fur die Musikliebhaber werden John Cages 4'33’‘ und 0'00’‘ aufgefuhrt, fur Junger von Ernst Junger singt ein Kontrahero
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ambrosius (333-397), zur eigenen UEberraschung und der der ganzen Welt 374 aus einem Staatsbeamten in den Bischof von Mailand transformiert, Heiliger, Kirchenvater, wird in XII Hymnen seziert. Ezra und Pablo stehen Pate, Friedrich & Arno schauen uns uber die Schultern. Nebst 12 Bildgebeten von Georgia von Schlieffen. Ein experimentelles kunstlerisch-spirituelles Text-Bild-Erlebnis. In Brechtscher Weise verwende ich historisches Material, um einen Kommentar zu Gegenwartsproblemen zu schreiben. Wahrend Brecht jedoch eine vulgar-marxistische Perspektive - die gute Masse versus das boese, burgerlich-kapitalistische Individuum mit sinisteren Absichten wider die Masse - illustrativ als Agitprop in Szene setzt, breche ich sowohl das Idealbild der Masse zum willfahrigen Wachs in den Handen der zweckrational weisen, aber moralisch boesen Machtigen als auch die Heldenverehrung: Auch die konservative Kulturkritik, die gegen die Masse das von ihr unterdruckte Individuum als Trager von Kultur und Tugend in verzweifeltem Abwehrkampf hochhalt, hat keine Chance. Diese doppelte Negation im Interesse eines emphatischen uberhistorischen Subjektbegriffs weist dem Zyklus der Callinischen Hymnen eine aufklarerische Funktion zu, die nicht in Theorie gerinnen kann: Jeder Fixpunkt, jede Parteinahme sei Ausgangspunkt fur die nachste Ruckfrage, fur den nachsten Zweifel, der zum Verzweifeln treibt. Damit loesen die Hymnen das Diktum von Charles Bernstein ein, die giftigen gesellschaftlichen Emissionen in etwas zu verwandeln, das sich atmen lasst . Die giftigen gesellschaftlichen Emissionen werden ausgeubt von dem Zwang zur Parteinahme, dem Zwang, den praktischen Ausweg pragmatisch eingepasst in die gegebenen Bedingungen von Herrschaft und Gewaltpolitik zu weisen. Erst wenn wir uns diesem Zwang der political correctness verweigern, koennen wir gleichsam intellektuell durchatmen. Fur die Musikliebhaber werden John Cages 4'33’‘ und 0'00’‘ aufgefuhrt, fur Junger von Ernst Junger singt ein Kontrahero