Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Koenigshalle in Lorsch: Wiedergeburt der Antike im fruhen Mittelalter
Paperback

Die Koenigshalle in Lorsch: Wiedergeburt der Antike im fruhen Mittelalter

$30.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Koenigshalle in Lorsch, auch bekannt als Lorscher Torhalle , wurde bereits im 9. Jahrhundert errichtet, in einer Zeit also, die nicht selten, wenn auch falschlich, als das ‘dunkle Mittelalter’ bezeichnet wird. Damit steht sie ganz am Beginn der abendlandischen Kunstgeschichte und ist zugleich eine der wenigen Bauten, die aus dieser fruhen Zeit bis heute erhalten sind. Trotz ihres Alters verblufft die Halle auf vielfaltige Weise: durch ihre faszinierende Farbigkeit, ihre Nahe zur roemischen Antike und zugleich durch die Schoenheit ihrer echt mittelalterlichen Formen. Viele Geheimnisse ranken sich um sie. Man weiss weder mit Sicherheit, wer sie erbauen liess, noch zu welchem Zweck sie einst gedient hat. Je mehr man jedoch uber sie erfahrt, desto deutlicher wird, dass sie in einem Beziehungsgeflecht stand, das weit uber einen einfachen, architektonischen Auftrag hinaus ging. Anliegen des Buchs ist es, uber eine Zusammenstellung der historischen Fakten hinaus die Koenigshalle in den groesseren Zusammenhang jener Zeit im 8./9. Jahrhundert zu stellen, die sich u.a. untrennbar mit dem Namen Karls des Grossen verbindet. In dieser Zeit wurde eine neue Kultur geboren, die bis heute die Kultur des Abendlands genannt wird. Erstmals setzt der Autor neben der sorgfaltigen wissenschaftlichen Darstellung auch erzahlerische Mittel ein, um aus den nuchternen, historischen Daten eine Geschichte werden zu lassen, die die Vorstellung anregt und den Fakten Leben einhaucht. Das Buch ist Teil der Reihe einblicke - Kunstgeschichte in Einzelwerken , die jeweils einzelne Kunstwerke aus der gesamten abendlandischen Kunstgeschichte zum Thema hat. Band 2 handelt von einem Werk von Paul Gauguin (Erscheinungsdatum: Oktober/November 2015), Band 3 stellt ein Tafelbild von Jan van Eyck vor (Dezember 2015).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
22 October 2015
Pages
98
ISBN
9783738637670

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Koenigshalle in Lorsch, auch bekannt als Lorscher Torhalle , wurde bereits im 9. Jahrhundert errichtet, in einer Zeit also, die nicht selten, wenn auch falschlich, als das ‘dunkle Mittelalter’ bezeichnet wird. Damit steht sie ganz am Beginn der abendlandischen Kunstgeschichte und ist zugleich eine der wenigen Bauten, die aus dieser fruhen Zeit bis heute erhalten sind. Trotz ihres Alters verblufft die Halle auf vielfaltige Weise: durch ihre faszinierende Farbigkeit, ihre Nahe zur roemischen Antike und zugleich durch die Schoenheit ihrer echt mittelalterlichen Formen. Viele Geheimnisse ranken sich um sie. Man weiss weder mit Sicherheit, wer sie erbauen liess, noch zu welchem Zweck sie einst gedient hat. Je mehr man jedoch uber sie erfahrt, desto deutlicher wird, dass sie in einem Beziehungsgeflecht stand, das weit uber einen einfachen, architektonischen Auftrag hinaus ging. Anliegen des Buchs ist es, uber eine Zusammenstellung der historischen Fakten hinaus die Koenigshalle in den groesseren Zusammenhang jener Zeit im 8./9. Jahrhundert zu stellen, die sich u.a. untrennbar mit dem Namen Karls des Grossen verbindet. In dieser Zeit wurde eine neue Kultur geboren, die bis heute die Kultur des Abendlands genannt wird. Erstmals setzt der Autor neben der sorgfaltigen wissenschaftlichen Darstellung auch erzahlerische Mittel ein, um aus den nuchternen, historischen Daten eine Geschichte werden zu lassen, die die Vorstellung anregt und den Fakten Leben einhaucht. Das Buch ist Teil der Reihe einblicke - Kunstgeschichte in Einzelwerken , die jeweils einzelne Kunstwerke aus der gesamten abendlandischen Kunstgeschichte zum Thema hat. Band 2 handelt von einem Werk von Paul Gauguin (Erscheinungsdatum: Oktober/November 2015), Band 3 stellt ein Tafelbild von Jan van Eyck vor (Dezember 2015).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
22 October 2015
Pages
98
ISBN
9783738637670