Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
\ Die grosse Epoche, welche uns den Blick uber drei vollstandige Jahrhunderte eroeffnet, beginnt mit der Emanzipation des deutschen Volkes von dem Joche einer erdruckenden geistigen Despotie und schliesst mit einem nicht minder wichtigen Ereignisse, mit der Entwicklung eines freieren Volkstums, mit der Erloesung der Nation von monarchischer Willkur. Die Reformation musste wegbahnend vorangehen, wenn das letztere historische Ereignis eintreten sollte. Die dazwischen liegenden Jahrhunderte sind das wenn auch hier und dort unbewusste Streben nach dieser Freiheit, und auch in der Geschichte unserer Stadt wird sich dieser Grundgedanke immer herausstellen. Wir koennen jedoch diesen umfangreichen Zeitraum in mehrere Abschnitte teilen, welche bemerkbar gemacht zu werden verlangen. Der erste Abschnitt geht von der Vernichtung des starren, zu blossem Formelwesen verflachten Katholizismus aus, beleuchtet die Verfolgungen, welche er uber den widerstrebenden Protestantismus verhangt, lasst uns daneben einen freudigen Blick auf die Mundigkeit und Selbstandigkeit des Volkes werfen und fuhrt uns bis zu dem Punkte, wo der Protestantismus, siegend uber seinen Gegner, sein fortstrebendes Prinzip verleugnet, im Mussiggange erstarrt, im Siege ubermutig und unleidlich geworden ist.\ […] Der Historiker Karl Grosse beschreibt in dem vorliegenden Band die Geschichte der Stadt Leipzig seit der Einfuhrung der Reform-Bewegungen. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der langst vergriffenen Originalausgabe der zweiten Auflage von 1897.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
\ Die grosse Epoche, welche uns den Blick uber drei vollstandige Jahrhunderte eroeffnet, beginnt mit der Emanzipation des deutschen Volkes von dem Joche einer erdruckenden geistigen Despotie und schliesst mit einem nicht minder wichtigen Ereignisse, mit der Entwicklung eines freieren Volkstums, mit der Erloesung der Nation von monarchischer Willkur. Die Reformation musste wegbahnend vorangehen, wenn das letztere historische Ereignis eintreten sollte. Die dazwischen liegenden Jahrhunderte sind das wenn auch hier und dort unbewusste Streben nach dieser Freiheit, und auch in der Geschichte unserer Stadt wird sich dieser Grundgedanke immer herausstellen. Wir koennen jedoch diesen umfangreichen Zeitraum in mehrere Abschnitte teilen, welche bemerkbar gemacht zu werden verlangen. Der erste Abschnitt geht von der Vernichtung des starren, zu blossem Formelwesen verflachten Katholizismus aus, beleuchtet die Verfolgungen, welche er uber den widerstrebenden Protestantismus verhangt, lasst uns daneben einen freudigen Blick auf die Mundigkeit und Selbstandigkeit des Volkes werfen und fuhrt uns bis zu dem Punkte, wo der Protestantismus, siegend uber seinen Gegner, sein fortstrebendes Prinzip verleugnet, im Mussiggange erstarrt, im Siege ubermutig und unleidlich geworden ist.\ […] Der Historiker Karl Grosse beschreibt in dem vorliegenden Band die Geschichte der Stadt Leipzig seit der Einfuhrung der Reform-Bewegungen. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der langst vergriffenen Originalausgabe der zweiten Auflage von 1897.