Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kein menschliches Bemuhn... - Caroline de la Motte Fouque und ihre Verleger: Lesebuch II
Paperback

Kein menschliches Bemuhn… - Caroline de la Motte Fouque und ihre Verleger: Lesebuch II

$44.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der dritte Band der Kleinen Reihe Caroline de la Motte Fouque gibt einen Einblick in die Beziehungen von Caroline de la Motte Fouque zu ihren Verlegern. Dabei steht in dem vorliegenden Band vor allem auch ihre Profession als Schriftstellerin, die mit Geschaftspartnern verhandeln muss und sich um die Veroeffentlichung ihrer Bucher ebenso kummern muss wie um das Eintreiben der Honare bei Verlegern und Buchhandlern. Die Schriftstellerin Caroline de la Motte Fouque spiegelt in ihrem Schreiben das Spannungsfeld zwischen literarischem Anspruch auf der einen und materiellen Notwendigkeiten auf der anderen Seite, denn Caroline de la Motte Fouque musste auch mit ihren Buchern und Erzahlungen zum Familieneinkommen beitragen. Damit illustrieren ihre Briefe wie auch ihre literarischen Texte den gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund einer Schriftstellerin, die sich zwischen preussischem Hof, schriftstellerischer Emanzipation und konservativen Gesellschaftsnormen behaupten musste.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
17 July 2014
Pages
140
ISBN
9783735758217

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der dritte Band der Kleinen Reihe Caroline de la Motte Fouque gibt einen Einblick in die Beziehungen von Caroline de la Motte Fouque zu ihren Verlegern. Dabei steht in dem vorliegenden Band vor allem auch ihre Profession als Schriftstellerin, die mit Geschaftspartnern verhandeln muss und sich um die Veroeffentlichung ihrer Bucher ebenso kummern muss wie um das Eintreiben der Honare bei Verlegern und Buchhandlern. Die Schriftstellerin Caroline de la Motte Fouque spiegelt in ihrem Schreiben das Spannungsfeld zwischen literarischem Anspruch auf der einen und materiellen Notwendigkeiten auf der anderen Seite, denn Caroline de la Motte Fouque musste auch mit ihren Buchern und Erzahlungen zum Familieneinkommen beitragen. Damit illustrieren ihre Briefe wie auch ihre literarischen Texte den gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund einer Schriftstellerin, die sich zwischen preussischem Hof, schriftstellerischer Emanzipation und konservativen Gesellschaftsnormen behaupten musste.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
17 July 2014
Pages
140
ISBN
9783735758217