Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Medial sozialisierte Menschen denken, fuhlen und verhalten sich anders, als ihre noch pra-digial sozialisierten Eltern. Sie stellen andere Anspruche und benoetigen eine andere Art der Zuwendung sowohl in der Padagogik als auch im Rahmen therapeutischer Interventionen. Das Digital Storytelling, wie ich es verstehe und praktiziere, stellt eine Art der Zuwendung dar, die medial sozialisierten Menschen (insbesondere Kinder und Jugendlichen) gerecht wird. Mein Vorschlag integriert sowohl eine padagogische als auch eine therapeutische Komponente. Mit Hilfe dieser Methode - bei der aus alltaglichen / oder eben nicht alltaglichen Erleben, kleine Videogeschichten werden soll zum einen erreicht werden, dass in der Medialitat vermittelte Lebenskonzepte und daraus resultierende - oft schadliche oder belastende - Verhaltensweisen hinterfragt, relativiert und ggf. verandert werden koennen, und zum anderen, dass Wissen auf eine fur medial sozialisierte Menschen entsprechende Art und Weise vermittelt werden (Psychoedukation). Die PatientInnen werden so in die Lage versetzt, ihrer erlebten Erinnerung - ihrer biografischen Geschichte im soziokulturellen Kontext und in Bezug zum jeweiligen Thema - Ausdruck zu verleihen, somit Bedurfnisse aber auch Befindlichkeiten bildlich und sprachlich zu artikulieren und damit eine Veranderung ihrer oftmals problematischen Situation herbeifuhren. U.a. folgende Methoden lassen sich - fur medial sozialisierte Menschen - in ihrer Wirkung mit Hilfe des Digital Storytelling deutliche intensivieren… - Loesungsorientierte Kurzberatung (nach deShazer) - Soziotherapie - Biografiearbeit - Expressives Schreiben
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Medial sozialisierte Menschen denken, fuhlen und verhalten sich anders, als ihre noch pra-digial sozialisierten Eltern. Sie stellen andere Anspruche und benoetigen eine andere Art der Zuwendung sowohl in der Padagogik als auch im Rahmen therapeutischer Interventionen. Das Digital Storytelling, wie ich es verstehe und praktiziere, stellt eine Art der Zuwendung dar, die medial sozialisierten Menschen (insbesondere Kinder und Jugendlichen) gerecht wird. Mein Vorschlag integriert sowohl eine padagogische als auch eine therapeutische Komponente. Mit Hilfe dieser Methode - bei der aus alltaglichen / oder eben nicht alltaglichen Erleben, kleine Videogeschichten werden soll zum einen erreicht werden, dass in der Medialitat vermittelte Lebenskonzepte und daraus resultierende - oft schadliche oder belastende - Verhaltensweisen hinterfragt, relativiert und ggf. verandert werden koennen, und zum anderen, dass Wissen auf eine fur medial sozialisierte Menschen entsprechende Art und Weise vermittelt werden (Psychoedukation). Die PatientInnen werden so in die Lage versetzt, ihrer erlebten Erinnerung - ihrer biografischen Geschichte im soziokulturellen Kontext und in Bezug zum jeweiligen Thema - Ausdruck zu verleihen, somit Bedurfnisse aber auch Befindlichkeiten bildlich und sprachlich zu artikulieren und damit eine Veranderung ihrer oftmals problematischen Situation herbeifuhren. U.a. folgende Methoden lassen sich - fur medial sozialisierte Menschen - in ihrer Wirkung mit Hilfe des Digital Storytelling deutliche intensivieren… - Loesungsorientierte Kurzberatung (nach deShazer) - Soziotherapie - Biografiearbeit - Expressives Schreiben