Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Warum muss es denn nur immer Krieg sein?: Aus der Postkartensammlung einer Ottenser Arbeiterfamilie 1910-1919
Paperback

Warum muss es denn nur immer Krieg sein?: Aus der Postkartensammlung einer Ottenser Arbeiterfamilie 1910-1919

$49.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Anni und Hans aus Ottensen (Altona) sind seit 1911 liiert und wollen sich eine gemeinsame Zukunft aufbauen. Doch Hans, Schriftsetzer von Beruf, wird zum Kriegsdienst einberufen. In dieser erzwungenen Fernbeziehung wechselt das Paar viele Briefe und Karten, die bald Annis Postkartenalbum fullen. Auch die Karten ihrer Bruder und Schwager ordnet sie darin ein. Schwager Otto nimmt an der Skagerrak-Schlacht teil und Annis Bruder Emil entgeht als junger U-Boot-Heizer nicht nur gefahrlichen Einsatzen, auf einer letzten Fahrt begleitet er die deutschen U-Boote zur Auslieferung nach England. Den Kriegsalltag in Altona muss Anni als Verkauferin im Lebensmittelhandel der Produktion bewaltigen. Schon bald verschickt sie Pakete mit Liebes-gaben an ihre Angehoerigen in die Frontgebiete. Hundert Jahre spater erscheint das Postkartenalbum (mit uber 90 Abbildungen) nun als Buch - ein -Kaleidoskop von Alltag und Kriegsalltag einer Ottenser Arbeiterfamilie am Ende des Kaiserreichs.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
13 May 2019
Pages
292
ISBN
9783734740329

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Anni und Hans aus Ottensen (Altona) sind seit 1911 liiert und wollen sich eine gemeinsame Zukunft aufbauen. Doch Hans, Schriftsetzer von Beruf, wird zum Kriegsdienst einberufen. In dieser erzwungenen Fernbeziehung wechselt das Paar viele Briefe und Karten, die bald Annis Postkartenalbum fullen. Auch die Karten ihrer Bruder und Schwager ordnet sie darin ein. Schwager Otto nimmt an der Skagerrak-Schlacht teil und Annis Bruder Emil entgeht als junger U-Boot-Heizer nicht nur gefahrlichen Einsatzen, auf einer letzten Fahrt begleitet er die deutschen U-Boote zur Auslieferung nach England. Den Kriegsalltag in Altona muss Anni als Verkauferin im Lebensmittelhandel der Produktion bewaltigen. Schon bald verschickt sie Pakete mit Liebes-gaben an ihre Angehoerigen in die Frontgebiete. Hundert Jahre spater erscheint das Postkartenalbum (mit uber 90 Abbildungen) nun als Buch - ein -Kaleidoskop von Alltag und Kriegsalltag einer Ottenser Arbeiterfamilie am Ende des Kaiserreichs.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
13 May 2019
Pages
292
ISBN
9783734740329