Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Bergmannssiedlung der Zeche-Zollverein in Essen-Stoppenberg war ihr zuhause. Hier wurde die Autorin Elli Fleckner 1954 geboren und dort verbrachte sie ihre Kindheit. Ihre Jugend im Siegerland war alles andere als ein Zuckerschlecken und so ergriff sie die erstbeste Gelegenheit, um in Frankfurt am Main ihr Gluck zu versuchen. 30-jahrig begann die Autorin ihr Soziologie-Studium an der Universitat Frankfurt und schrieb anschliessend mehrere Rundfunk-Feature, die vom Hessischen Rundfunk und der Deutschen Welle gesendet wurden. Mit 51 Jahren entschloss sich die Autorin nach AEgypten auszuwandern und am Roten Meer zu leben und zu arbeiten. Sie schildert die dramatischen Ereignisse, die dazu fuhrten, dass sie unschuldig in Hurghada im Gefangnis landete und gefoltert wurde, weil sie als Journalistin in AEgypten gearbeitet hat. Wieder in Deutschland erlitt sie einen Schock nach dem anderen. Dem Trauma der Folter im Gefangnis folgten harte Zeiten bis zu ihrer Genesung in Friedberg. Malerin Orientalische Impressionen . Ausstellungen im Internationalen Frauenzentrum Friedberg und im Hessischen Rundkfunk Frankfurt am Main.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Bergmannssiedlung der Zeche-Zollverein in Essen-Stoppenberg war ihr zuhause. Hier wurde die Autorin Elli Fleckner 1954 geboren und dort verbrachte sie ihre Kindheit. Ihre Jugend im Siegerland war alles andere als ein Zuckerschlecken und so ergriff sie die erstbeste Gelegenheit, um in Frankfurt am Main ihr Gluck zu versuchen. 30-jahrig begann die Autorin ihr Soziologie-Studium an der Universitat Frankfurt und schrieb anschliessend mehrere Rundfunk-Feature, die vom Hessischen Rundfunk und der Deutschen Welle gesendet wurden. Mit 51 Jahren entschloss sich die Autorin nach AEgypten auszuwandern und am Roten Meer zu leben und zu arbeiten. Sie schildert die dramatischen Ereignisse, die dazu fuhrten, dass sie unschuldig in Hurghada im Gefangnis landete und gefoltert wurde, weil sie als Journalistin in AEgypten gearbeitet hat. Wieder in Deutschland erlitt sie einen Schock nach dem anderen. Dem Trauma der Folter im Gefangnis folgten harte Zeiten bis zu ihrer Genesung in Friedberg. Malerin Orientalische Impressionen . Ausstellungen im Internationalen Frauenzentrum Friedberg und im Hessischen Rundkfunk Frankfurt am Main.