Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Antiochia am Orontes, eine der groessten, reichsten und schillerndsten Stadte der Antike, 49 n.Chr.: Der Apostel Paulus befindet sich im Aufbruch zu seiner zweiten Missionsreise. Da erreicht ihn die Nachricht uber einen Fall von Blutschande unter den Christen von Paphos auf Zypern. Paulus schreibt einen Brief an die Gemeinde und fordert die Bestrafung der Missetater. Der Apostel Barnabas ist anderer Auffassung als Paulus. Die beiden Freunde zerstreiten sich und gehen fortan getrennter Wege. Barnabas begibt sich nach Zypern und unterstutzt dort die Wahl der von Paulus zu Unrecht verurteilten Sergia Minor Lucia zur Bischoefin der Gemeinde. Sorgfalt habe ich darauf verwandt, den Personen der Apostelgeschichte jenseits von Heiligenverehrung oder Verdammung eine der Zeit angemessene und glaubwurdige menschliche Tiefe zu geben. Sie werden in ihrer Widerspruchlichkeit, Unzulanglichkeit, Verzweiflung ebenso wie in ihrer Groesse und Ehrenhaftigkeit gezeigt. Der Tenor ist religionskritisch, ohne die Wurde irgendeiner der erwahnten Religionen (neben Judentum und Christentum auch antiker Goetterglaube und verschiedene pagane Mysterienkulte) zu verletzen oder ihre berechtigten Anliegen zu schmalern. Lebensthema von Barnabas bilden die Suche nach Geborgenheit, Liebe und Zartlichkeit eines latent homosexuellen judischen Mannes und seine schwierige Beziehung zu SaulPaulus. Vier Jahre Arbeit. Vier Jahre ringen und hadern mit den Ursprungen des Christentums. Mit den antiken Wurzeln unserer widerspruchlichen Tradition und Kultur. Den Glaubigen wird der Roman zu kritisch, den Atheisten die Religion und das spirituelle Erleben zu ernst nehmend sein: Zwischen den Stuhlen ist der rechte Platz fur einen anstandigen Menschen. Die Chronologie des Romans orientiert sich zu allererst an der Apostelgeschichte, dann an den Paulus-Briefen, an den apokryphen Thekla-Akten, an der Interpretation aus judischer Sicht durch Schalom Ben-Chorin sowie schliesslich an heutigen wissenschaftlichen Darstellungen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Antiochia am Orontes, eine der groessten, reichsten und schillerndsten Stadte der Antike, 49 n.Chr.: Der Apostel Paulus befindet sich im Aufbruch zu seiner zweiten Missionsreise. Da erreicht ihn die Nachricht uber einen Fall von Blutschande unter den Christen von Paphos auf Zypern. Paulus schreibt einen Brief an die Gemeinde und fordert die Bestrafung der Missetater. Der Apostel Barnabas ist anderer Auffassung als Paulus. Die beiden Freunde zerstreiten sich und gehen fortan getrennter Wege. Barnabas begibt sich nach Zypern und unterstutzt dort die Wahl der von Paulus zu Unrecht verurteilten Sergia Minor Lucia zur Bischoefin der Gemeinde. Sorgfalt habe ich darauf verwandt, den Personen der Apostelgeschichte jenseits von Heiligenverehrung oder Verdammung eine der Zeit angemessene und glaubwurdige menschliche Tiefe zu geben. Sie werden in ihrer Widerspruchlichkeit, Unzulanglichkeit, Verzweiflung ebenso wie in ihrer Groesse und Ehrenhaftigkeit gezeigt. Der Tenor ist religionskritisch, ohne die Wurde irgendeiner der erwahnten Religionen (neben Judentum und Christentum auch antiker Goetterglaube und verschiedene pagane Mysterienkulte) zu verletzen oder ihre berechtigten Anliegen zu schmalern. Lebensthema von Barnabas bilden die Suche nach Geborgenheit, Liebe und Zartlichkeit eines latent homosexuellen judischen Mannes und seine schwierige Beziehung zu SaulPaulus. Vier Jahre Arbeit. Vier Jahre ringen und hadern mit den Ursprungen des Christentums. Mit den antiken Wurzeln unserer widerspruchlichen Tradition und Kultur. Den Glaubigen wird der Roman zu kritisch, den Atheisten die Religion und das spirituelle Erleben zu ernst nehmend sein: Zwischen den Stuhlen ist der rechte Platz fur einen anstandigen Menschen. Die Chronologie des Romans orientiert sich zu allererst an der Apostelgeschichte, dann an den Paulus-Briefen, an den apokryphen Thekla-Akten, an der Interpretation aus judischer Sicht durch Schalom Ben-Chorin sowie schliesslich an heutigen wissenschaftlichen Darstellungen