Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Melanom - Der Schwarze Tod Der Neuzeit: Symposium Der Osterreichischen Akademie Der Wissenschaften (Oaw) Am 20. Juli 2011 in Wien
Paperback

Das Melanom - Der Schwarze Tod Der Neuzeit: Symposium Der Osterreichischen Akademie Der Wissenschaften (Oaw) Am 20. Juli 2011 in Wien

$168.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Beim malignen Melanom kommt es weltweit pro Jahr zu etwa 160.000 Neuerkrankungen und zu uber 40.000 Todesfallen. In Deutschland hat sich die Inzidenz zwischen 1980 und 2000 fast verdreifacht. Derzeit erkranken in Deutschland fast 8000 Frauen und 6000 Manner. Die Gesamtzahl der Todesfalle ubersteigt 2000 pro Jahr.Hautkrebs ist, wegen seiner meist sichtbaren Entstehung auf der Korperoberflache, prinzipiell fruh diagnostizierbar. Wenn das gesamte veranderte Gewebe rechtzeitig und grosszugig entfernt werden kann, ist die Prognose gut. Melanome bilden aber relativ fruh Fernmetastasen in anderen Organen. Eine Therapie, die ein Langzeituberleben ermoglicht, steht nicht zur Verfugung, so dass die Prognose infaust ist. Nun gibt es aber Hoffnung, dass mit einer Immuntherapie T-Zellen-Oberflachenantigene auf Melanomzellen erkannt und die Tumorzellen durch das Immunsystem zerstort werden konnen. Allerdings zeigten rund 10% der Patienten schwere Nebenwirkungen.Der vorliegende Band enthalt die - gut verstandlichen - Vortrage, die anlasslich eines von der OAW organisierten Melanom-Symposiums prasentiert worden sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Austrian Academy of Sciences Press
Country
Austria
Date
17 October 2013
Pages
139
ISBN
9783700175599

Beim malignen Melanom kommt es weltweit pro Jahr zu etwa 160.000 Neuerkrankungen und zu uber 40.000 Todesfallen. In Deutschland hat sich die Inzidenz zwischen 1980 und 2000 fast verdreifacht. Derzeit erkranken in Deutschland fast 8000 Frauen und 6000 Manner. Die Gesamtzahl der Todesfalle ubersteigt 2000 pro Jahr.Hautkrebs ist, wegen seiner meist sichtbaren Entstehung auf der Korperoberflache, prinzipiell fruh diagnostizierbar. Wenn das gesamte veranderte Gewebe rechtzeitig und grosszugig entfernt werden kann, ist die Prognose gut. Melanome bilden aber relativ fruh Fernmetastasen in anderen Organen. Eine Therapie, die ein Langzeituberleben ermoglicht, steht nicht zur Verfugung, so dass die Prognose infaust ist. Nun gibt es aber Hoffnung, dass mit einer Immuntherapie T-Zellen-Oberflachenantigene auf Melanomzellen erkannt und die Tumorzellen durch das Immunsystem zerstort werden konnen. Allerdings zeigten rund 10% der Patienten schwere Nebenwirkungen.Der vorliegende Band enthalt die - gut verstandlichen - Vortrage, die anlasslich eines von der OAW organisierten Melanom-Symposiums prasentiert worden sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Austrian Academy of Sciences Press
Country
Austria
Date
17 October 2013
Pages
139
ISBN
9783700175599