Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gespanntes Nachbarschaftsverhaltnis?: Eine Empirische Analyse Des Interethnischen Zusammenlebens in Unterschiedlichen Wohnbaukategorien in Wien
Paperback

Gespanntes Nachbarschaftsverhaltnis?: Eine Empirische Analyse Des Interethnischen Zusammenlebens in Unterschiedlichen Wohnbaukategorien in Wien

$87.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wien ist wie viele andere europaische Metropolen zu einer Stadt der Migranten geworden. Die Wiener Bevolkerung besteht zu einem immer grosser werdenden Teil aus Menschen, deren Wurzeln im Ausland liegen. Dieser Bevolkerungsteil mit Migrationshintergrund wird nach regionaler Herkunft, Aufenthaltsdauer, Alter, Bildungsniveau und sozialer Stellung immer heterogener und stellt inzwischen auch eine zahlenmassig betrachtliche Nachfragergruppe in allen Segmenten des Wiener Wohnungsmarktes dar. Die Wohnintegration von Migranten ist ein dynamischer Prozess, dessen moglichst friktionsfreier Ablauf fur die gesamte Aufnahmegesellschaft von nachhaltiger Wichtigkeit ist. Ethnische Unterschichtung, Segmentierung und Segregation reprasentieren die wichtigsten sozialraumlichen Phanomene im Kontext des Wohnens der Bevolkerung mit Zuwanderungshintergrund. Ethnisch gemischte Nachbarschaft in Wien nimmt inzwischen eine Unzahl unterschiedlicher Erscheinungsformen an. Sie tritt nicht mehr nur in Form der klassischen Dichotomie zwischen Wienern und den ehemaligen Gastarbeitern aus der Turkei und aus Exjugoslawien auf, sondern interethnische Nachbarschaftskontakte in Wiener Wohnhausern finden heutzutage zwischen Menschen aus allen Teilen der Erde statt. Wie diese ethnisch heterogenen Nachbarschaften faktisch funktionieren, ob ihnen ein (hohes) Konfliktpotential innewohnt oder ob sie vielmehr integrationsfordernd in Erscheinung treten, war bislang nur sehr unzureichend bekannt. Das Wesentliche unseres Projektes liegt darin, dass damit Resultate zu interethnischen Nachbarschaftsbeziehungen in empirisch abgesicherter, wenngleich nicht reprasentativer Weise vorliegen. In den Medien:

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Austrian Academy of Sciences Press
Country
Austria
Date
12 October 2006
Pages
110
ISBN
9783700137665

Wien ist wie viele andere europaische Metropolen zu einer Stadt der Migranten geworden. Die Wiener Bevolkerung besteht zu einem immer grosser werdenden Teil aus Menschen, deren Wurzeln im Ausland liegen. Dieser Bevolkerungsteil mit Migrationshintergrund wird nach regionaler Herkunft, Aufenthaltsdauer, Alter, Bildungsniveau und sozialer Stellung immer heterogener und stellt inzwischen auch eine zahlenmassig betrachtliche Nachfragergruppe in allen Segmenten des Wiener Wohnungsmarktes dar. Die Wohnintegration von Migranten ist ein dynamischer Prozess, dessen moglichst friktionsfreier Ablauf fur die gesamte Aufnahmegesellschaft von nachhaltiger Wichtigkeit ist. Ethnische Unterschichtung, Segmentierung und Segregation reprasentieren die wichtigsten sozialraumlichen Phanomene im Kontext des Wohnens der Bevolkerung mit Zuwanderungshintergrund. Ethnisch gemischte Nachbarschaft in Wien nimmt inzwischen eine Unzahl unterschiedlicher Erscheinungsformen an. Sie tritt nicht mehr nur in Form der klassischen Dichotomie zwischen Wienern und den ehemaligen Gastarbeitern aus der Turkei und aus Exjugoslawien auf, sondern interethnische Nachbarschaftskontakte in Wiener Wohnhausern finden heutzutage zwischen Menschen aus allen Teilen der Erde statt. Wie diese ethnisch heterogenen Nachbarschaften faktisch funktionieren, ob ihnen ein (hohes) Konfliktpotential innewohnt oder ob sie vielmehr integrationsfordernd in Erscheinung treten, war bislang nur sehr unzureichend bekannt. Das Wesentliche unseres Projektes liegt darin, dass damit Resultate zu interethnischen Nachbarschaftsbeziehungen in empirisch abgesicherter, wenngleich nicht reprasentativer Weise vorliegen. In den Medien:

Read More
Format
Paperback
Publisher
Austrian Academy of Sciences Press
Country
Austria
Date
12 October 2006
Pages
110
ISBN
9783700137665