Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Identitaetskrisen der Figuren Alkmene, Amphitryon, Sosias und Charis in Heinrich von Kleists "Amphitryon"
Paperback

Die Identitaetskrisen der Figuren Alkmene, Amphitryon, Sosias und Charis in Heinrich von Kleists “Amphitryon”

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,3, Universitaet Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich im weiteren Verlauf mit dem geschichtlichen Hintergrund des Werkes "Amphitryon" von Heinrich von Kleist und somit auch mit dem Untertitel "ein Lustspiel nach Moliere" beschaeftigen. Folgen wird eine kurze Begriffserlaeuterung der Begriffe "Identitaet", "soziale Rolle" und "Doppelgaengermotiv". Die drei Begriffe haengen stark miteinander zusammen, da jedes Individuum seine eigene Identitaet und sozialen Rollen besitzt. Durch einen Doppelgaenger werden einem die eigenen sozialen Rollen abgesprochen. Das Individuum mit einer eigenen Identitaet existiert nicht mehr. Des Weiteren wird die Figurenkonstellation dargestellt und auf die Identitaetskrisen zwischen diesen Figuren eingegangen. Dabei soll vor allem gezeigt werden, dass Alkmene und Amphitryon durch Amphitryons Doppelgaenger Jupiter, an einer schweren Identitaetskrise leiden. Sosias, der gesellschaftlich einen unteren Stand hat, leidet nicht so stark unter dem Rollenraub. Zum Schluss folgen die Gattungszuordnungen der Tragoedie und Komoedie und ein Resuemee der gesamten Arbeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
4 September 2019
Pages
28
ISBN
9783668989559

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,3, Universitaet Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich im weiteren Verlauf mit dem geschichtlichen Hintergrund des Werkes "Amphitryon" von Heinrich von Kleist und somit auch mit dem Untertitel "ein Lustspiel nach Moliere" beschaeftigen. Folgen wird eine kurze Begriffserlaeuterung der Begriffe "Identitaet", "soziale Rolle" und "Doppelgaengermotiv". Die drei Begriffe haengen stark miteinander zusammen, da jedes Individuum seine eigene Identitaet und sozialen Rollen besitzt. Durch einen Doppelgaenger werden einem die eigenen sozialen Rollen abgesprochen. Das Individuum mit einer eigenen Identitaet existiert nicht mehr. Des Weiteren wird die Figurenkonstellation dargestellt und auf die Identitaetskrisen zwischen diesen Figuren eingegangen. Dabei soll vor allem gezeigt werden, dass Alkmene und Amphitryon durch Amphitryons Doppelgaenger Jupiter, an einer schweren Identitaetskrise leiden. Sosias, der gesellschaftlich einen unteren Stand hat, leidet nicht so stark unter dem Rollenraub. Zum Schluss folgen die Gattungszuordnungen der Tragoedie und Komoedie und ein Resuemee der gesamten Arbeit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
4 September 2019
Pages
28
ISBN
9783668989559