Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Paedagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar fuer Gymnasien Wiesbaden, Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschaeftigt sich im Rahmen von Goethes Text "Die Leiden des jungen Werthers" mit der Frage, ob der Selbstmord des Werthers vermeidbar gewesen waere. Die Durchfuehrung der Unterrichtsreihe basiert auf dem Lehrplan fuer die gymnasiale Oberstufe des Landes Hessen fuer das Fach Deutsch. Demnach sollen die SuS der Klassenstufe 11 ein episches Werk aus dem Sturm und Drang lesen, das exemplarischen Charakter fuer die Epoche hat. Hierzu wurde sich im Rahmen der Fachkonferenz Deutsch auf den Roman "Die Leiden des jungen Werthers" von Goethe verstaendigt. Der Schwerpunkt der Unterrichtsreihe lag bis zur Klassenarbeit zunaechst auf dem Verfassen von Inhaltsagaben und der Textanalyse, da die SuS zunaechst dazu befaehigt werden sollen, literarische Texte analytisch zu erschliessen und zu interpretieren. Die Wochen nach der Klassenarbeit koennen nun genutzt werden, um handlungs- und produktionsorientierten Methoden aktiven Raum im Unterrichtsgeschehen zu geben. Dies geschah bereits mit dem Erstellen von Steckbriefen, einem Rollenspiel zum Streitgespraech zwischen Albert und Werther und dem Verfassen eines Briefes an Wilhelm, zu dem die SuS in dieser Unterrichtsstunde den Antwortbrief verfassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Paedagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar fuer Gymnasien Wiesbaden, Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschaeftigt sich im Rahmen von Goethes Text "Die Leiden des jungen Werthers" mit der Frage, ob der Selbstmord des Werthers vermeidbar gewesen waere. Die Durchfuehrung der Unterrichtsreihe basiert auf dem Lehrplan fuer die gymnasiale Oberstufe des Landes Hessen fuer das Fach Deutsch. Demnach sollen die SuS der Klassenstufe 11 ein episches Werk aus dem Sturm und Drang lesen, das exemplarischen Charakter fuer die Epoche hat. Hierzu wurde sich im Rahmen der Fachkonferenz Deutsch auf den Roman "Die Leiden des jungen Werthers" von Goethe verstaendigt. Der Schwerpunkt der Unterrichtsreihe lag bis zur Klassenarbeit zunaechst auf dem Verfassen von Inhaltsagaben und der Textanalyse, da die SuS zunaechst dazu befaehigt werden sollen, literarische Texte analytisch zu erschliessen und zu interpretieren. Die Wochen nach der Klassenarbeit koennen nun genutzt werden, um handlungs- und produktionsorientierten Methoden aktiven Raum im Unterrichtsgeschehen zu geben. Dies geschah bereits mit dem Erstellen von Steckbriefen, einem Rollenspiel zum Streitgespraech zwischen Albert und Werther und dem Verfassen eines Briefes an Wilhelm, zu dem die SuS in dieser Unterrichtsstunde den Antwortbrief verfassen.