Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Vergleich der Zweikampfdarstellungen in Homers “Ilias”, Vergils “Aeneis” und Goethes “Reineke Fuchs”

$376.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Latein, Universitaet zu Koeln (Institut fuer Altertumskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es darum, die homerische, die vergilische und die Goethesche Zweikampfdarstellung hinsichtlich des Zweikampfschemas, der Anlage der Figuren und des Erzaehlstils zu analysieren und zu vergleichen. Hierbei werden auch die vor dem "Reineke Fuchs" Goethes entstandenen mittelalterlichen Zweikampfdarstellungen, insofern dies dem Verstaendnis des Goethetextes dient, in die Interpretation mit einbezogen. Letztendlich ist es das Ziel dieser Arbeit, zu einem besseren Verstaendnis des homerischen, vergilischen und Goetheschen Epos, der hinter diesen Epen stehenden Dichter und ihrer jeweiligen Zeitalter zu gelangen und aus der Kenntnis der Unterschiede heraus festzustellen, wie es trotz der komplizierten mittelalterlichen UEberlieferungssituation bei den Reineke-Fuchs-Epen zu der erstaunlichen, nicht nur das Zweikampfschema und die auftretenden Figuren, sondern auch stilistische Phaenomene betreffenden Naehe der Goetheschen Zweikampfdarstellung zu den antiken Faustkampfschilderungen kommen konnte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
2 September 2019
Pages
248
ISBN
9783668986725

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Latein, Universitaet zu Koeln (Institut fuer Altertumskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es darum, die homerische, die vergilische und die Goethesche Zweikampfdarstellung hinsichtlich des Zweikampfschemas, der Anlage der Figuren und des Erzaehlstils zu analysieren und zu vergleichen. Hierbei werden auch die vor dem "Reineke Fuchs" Goethes entstandenen mittelalterlichen Zweikampfdarstellungen, insofern dies dem Verstaendnis des Goethetextes dient, in die Interpretation mit einbezogen. Letztendlich ist es das Ziel dieser Arbeit, zu einem besseren Verstaendnis des homerischen, vergilischen und Goetheschen Epos, der hinter diesen Epen stehenden Dichter und ihrer jeweiligen Zeitalter zu gelangen und aus der Kenntnis der Unterschiede heraus festzustellen, wie es trotz der komplizierten mittelalterlichen UEberlieferungssituation bei den Reineke-Fuchs-Epen zu der erstaunlichen, nicht nur das Zweikampfschema und die auftretenden Figuren, sondern auch stilistische Phaenomene betreffenden Naehe der Goetheschen Zweikampfdarstellung zu den antiken Faustkampfschilderungen kommen konnte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
2 September 2019
Pages
248
ISBN
9783668986725