Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Portfolio fuer das Fach Deutsch ueber das Themenfeld “Sprache”

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,5, Paedagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio fuer das Fach Deutsch, rund um das Thema Sprache, behandelt zunaechst die Thematik der interkulturellen Kompetenz und spezialisiert sich auf interkulturelles Training fuer Lehrkraefte. Interkulturelles Training ist eine Moeglichkeit, Lehrkraefte auf verschiedene kulturelle Hintergruende sowie auf Fremd- und Selbstreflexion, zu sensibilisieren. Anschliessend geht die Autorin auf kreatives Schreiben im Unterricht durch Bildimpulse und Clustering ein. Die Vertreter dieses Ansatzes sind der Meinung, dass kreatives Schreiben die Schueler staerker zum Schreiben motiviert und Themen mit dieser Herangehensweise subjektiver zu bearbeiten und offener zu gestalten sind. Das Portfolio beschaeftigt sich ueberdies mit fantastischer Kinderliteratur und deren Verwendung im Literaturunterricht am Beispiel von Paul Maars "Eine Woche voller Samstage". Des Weiteren thematisiert die Autorin das literarische Gespraech als Methode beim literarischen Lernen. Grundlegend fuer diese Methode ist es, Leseerfahrungen mit der eigenen Sprache zum Ausdruck zu bringen, individuelle Verstehens-Ansaetze zu artikulieren, Anderen zuzuhoeren und sich ueber Inhalte und verschiedene Meinungen auszutauschen. Daraus resultiert ein angemessener Umgang mit Literatur. Abschliessendes Thema des Portfolios ist Deutsch als Zweitsprache, speziell der bilinguale Erstspracherwerb sowie Sprachmischungsphaenomene am Beispiel Wortinterner Sprachmischung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 July 2019
Pages
28
ISBN
9783668978751

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,5, Paedagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio fuer das Fach Deutsch, rund um das Thema Sprache, behandelt zunaechst die Thematik der interkulturellen Kompetenz und spezialisiert sich auf interkulturelles Training fuer Lehrkraefte. Interkulturelles Training ist eine Moeglichkeit, Lehrkraefte auf verschiedene kulturelle Hintergruende sowie auf Fremd- und Selbstreflexion, zu sensibilisieren. Anschliessend geht die Autorin auf kreatives Schreiben im Unterricht durch Bildimpulse und Clustering ein. Die Vertreter dieses Ansatzes sind der Meinung, dass kreatives Schreiben die Schueler staerker zum Schreiben motiviert und Themen mit dieser Herangehensweise subjektiver zu bearbeiten und offener zu gestalten sind. Das Portfolio beschaeftigt sich ueberdies mit fantastischer Kinderliteratur und deren Verwendung im Literaturunterricht am Beispiel von Paul Maars "Eine Woche voller Samstage". Des Weiteren thematisiert die Autorin das literarische Gespraech als Methode beim literarischen Lernen. Grundlegend fuer diese Methode ist es, Leseerfahrungen mit der eigenen Sprache zum Ausdruck zu bringen, individuelle Verstehens-Ansaetze zu artikulieren, Anderen zuzuhoeren und sich ueber Inhalte und verschiedene Meinungen auszutauschen. Daraus resultiert ein angemessener Umgang mit Literatur. Abschliessendes Thema des Portfolios ist Deutsch als Zweitsprache, speziell der bilinguale Erstspracherwerb sowie Sprachmischungsphaenomene am Beispiel Wortinterner Sprachmischung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 July 2019
Pages
28
ISBN
9783668978751