Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 3,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaeftigt sich mit dem Thema Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsstoerungen. Der Fokus liegt dabei auf dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und dessen Behandlung, sowie dem gesellschaftlichen Umgang mit dieser Stoerung. Was zeichnet diese Aufmerksamkeitsstoerung aus? Was sind typische Symptome? Wie wird ADS diagnostiziert und wie wird es aktuell behandelt? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunaechst der Begriff Aufmerksamkeit in der Psychologie definiert und entsprechende Theorien zu diesem Konzept erlaeutert. Die selektive Aufmerksamkeit im visuellen sowie auditiven Zusammenhang wird vorgestellt. Der Begriff Aufmerksamkeitsstoerung wird dann im Kontext dieser Theorien und Definitionen eingeordnet und erklaert. Verschiedene Arten und Ursachen von Aufmerksamkeitsstoerungen werden praesentiert. Anschliessend wird detailliert auf das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) eingegangen. Auf dieser Grundlage wird die Wirksamkeit herkoemmlicher Behandlungen diskutiert. Im letzten Teil der Arbeit wird der Umgang mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom sowohl im engeren Umfeld der Betroffenen als auch im gesellschaftlichen Kontext kritisch beleuchtet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 3,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaeftigt sich mit dem Thema Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsstoerungen. Der Fokus liegt dabei auf dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und dessen Behandlung, sowie dem gesellschaftlichen Umgang mit dieser Stoerung. Was zeichnet diese Aufmerksamkeitsstoerung aus? Was sind typische Symptome? Wie wird ADS diagnostiziert und wie wird es aktuell behandelt? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunaechst der Begriff Aufmerksamkeit in der Psychologie definiert und entsprechende Theorien zu diesem Konzept erlaeutert. Die selektive Aufmerksamkeit im visuellen sowie auditiven Zusammenhang wird vorgestellt. Der Begriff Aufmerksamkeitsstoerung wird dann im Kontext dieser Theorien und Definitionen eingeordnet und erklaert. Verschiedene Arten und Ursachen von Aufmerksamkeitsstoerungen werden praesentiert. Anschliessend wird detailliert auf das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) eingegangen. Auf dieser Grundlage wird die Wirksamkeit herkoemmlicher Behandlungen diskutiert. Im letzten Teil der Arbeit wird der Umgang mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom sowohl im engeren Umfeld der Betroffenen als auch im gesellschaftlichen Kontext kritisch beleuchtet.