Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (Institut fuer Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich die Wettbewerbspolitik der EU entwickelt hat und welche zentralen Akteure dafuer massgeblich sind, ist Forschungsgegenstand der folgenden Untersuchungen. Zunaechst wird die Bedeutung des Wettbewerbs fuer die europaeische Volkswirtschaft betrachtet. Anschliessend werden verschiedene Leitbilder einer guten Wettbewerbspolitik vorgestellt. Danach werden dann die Grundlagen der EU-Wettbewerbspolitik untersucht. Dazu wird zunaechst auf die Entwicklung der Wettbewerbspolitik innerhalb der EU eingegangen, anschliessend werden die Instrumente und die mit der Wettbewerbspolitik verbundenen Institutionen analysiert. Ausserdem werden die entsprechenden Durchsetzungsmechanismen der Kontrollbehoerden skizziert und abschliessend aktuelle Entwicklungen der EU-Wettbewerbspolitik aufgezeigt. Die Wettbewerbspolitik der Europaeischen Union ist ein Politikfeld, das in den letzten Jahren auch international zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Als "the world's most famous regulator" beschreibt Sarah Lyall in den New York Times die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager angesichts der Vielzahl an eingeleiteten Untersuchungen gegen amerikanische High-Tech-Unternehmen. So verhaengte die Europaeische Kommission im Juli 2018 eine Rekordstrafe in Hoehe von 4,3 Milliarden US-Dollar gegen den US-Konzern Google. Die Europaeische Union ist dabei weltweit bekannt fuer die Durchsetzung ihres strikten Wettbewerbsrechts, wobei den Regelungen durch die gesteigerte Bedeutung multi- und transnationaler Grossunternehmen eine noch wichtigere Rolle zukommt. Trotz dieser zentralen Schluesselrolle innerhalb der europaeischen Wirtschaftspolitik ist die EU-Wettbewerbspolitik aus politikwissenschaftlicher Perspektive bislang nur selten Gegenstand wissenschaftlicher Unte
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (Institut fuer Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich die Wettbewerbspolitik der EU entwickelt hat und welche zentralen Akteure dafuer massgeblich sind, ist Forschungsgegenstand der folgenden Untersuchungen. Zunaechst wird die Bedeutung des Wettbewerbs fuer die europaeische Volkswirtschaft betrachtet. Anschliessend werden verschiedene Leitbilder einer guten Wettbewerbspolitik vorgestellt. Danach werden dann die Grundlagen der EU-Wettbewerbspolitik untersucht. Dazu wird zunaechst auf die Entwicklung der Wettbewerbspolitik innerhalb der EU eingegangen, anschliessend werden die Instrumente und die mit der Wettbewerbspolitik verbundenen Institutionen analysiert. Ausserdem werden die entsprechenden Durchsetzungsmechanismen der Kontrollbehoerden skizziert und abschliessend aktuelle Entwicklungen der EU-Wettbewerbspolitik aufgezeigt. Die Wettbewerbspolitik der Europaeischen Union ist ein Politikfeld, das in den letzten Jahren auch international zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Als "the world's most famous regulator" beschreibt Sarah Lyall in den New York Times die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager angesichts der Vielzahl an eingeleiteten Untersuchungen gegen amerikanische High-Tech-Unternehmen. So verhaengte die Europaeische Kommission im Juli 2018 eine Rekordstrafe in Hoehe von 4,3 Milliarden US-Dollar gegen den US-Konzern Google. Die Europaeische Union ist dabei weltweit bekannt fuer die Durchsetzung ihres strikten Wettbewerbsrechts, wobei den Regelungen durch die gesteigerte Bedeutung multi- und transnationaler Grossunternehmen eine noch wichtigere Rolle zukommt. Trotz dieser zentralen Schluesselrolle innerhalb der europaeischen Wirtschaftspolitik ist die EU-Wettbewerbspolitik aus politikwissenschaftlicher Perspektive bislang nur selten Gegenstand wissenschaftlicher Unte