Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (Institut fuer Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht auf Grundlage der politikwissenschaftlichen Legitimitaetsforschung, welche Legitimitaetsnarrative ausschlaggebend sind fuer die Stabilitaet der politischen Ordnung in autokratischen Regimen. Als Fallbeispiel dient das autokratische Regime Katars, dessen Herrschaftsposition durch den Boykott der arabischen Nachbarstaaten in der sogenannten Katar-Krise im Jahr 2017 nochmals besonders herausgefordert wurde. Insbesondere wird analysiert, inwiefern der Aussenpolitik von autokratischen Staaten eine Erklaerungskraft hinsichtlich der Legitimation von Herrschaft zukommt und welche konkreten Strategien autokratische Herrscher nutzen, um mit Hilfe ihrer Aussenpolitik Unterstuetzung innerhalb der eigenen Bevoelkerung zu generieren. Einen zentralen Aspekt stellt dabei die ueberzeugende Begruendung der eigenen Herrschaft gegenueber der Bevoelkerung dar. So unternehmen die autokratischen Herrscher intensive Bemuehungen, um den eigenen Staat und die eigene Nation nach innen und aussen hin zu bewerben und proaktiv neue Debatten ueber die eigene Identitaet anzustossen. Diese Schaffung neuer oder Belebung alter Legitimitaetsnarrative zur Begruendung der eigenen Herrschaft ist eine zentrale Strategie, sich gegenueber der eigenen Bevoelkerung zu legitimieren und traegt nicht unwesentlich zur politischen Stabilitaet und Dauerhaftigkeit dieser Regime bei. Ein gewichtiger Bestandteil dieser Strategie ist auch eine selbstbewusste Aussenpolitik als eigenstaendiger Akteur in der Region.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (Institut fuer Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht auf Grundlage der politikwissenschaftlichen Legitimitaetsforschung, welche Legitimitaetsnarrative ausschlaggebend sind fuer die Stabilitaet der politischen Ordnung in autokratischen Regimen. Als Fallbeispiel dient das autokratische Regime Katars, dessen Herrschaftsposition durch den Boykott der arabischen Nachbarstaaten in der sogenannten Katar-Krise im Jahr 2017 nochmals besonders herausgefordert wurde. Insbesondere wird analysiert, inwiefern der Aussenpolitik von autokratischen Staaten eine Erklaerungskraft hinsichtlich der Legitimation von Herrschaft zukommt und welche konkreten Strategien autokratische Herrscher nutzen, um mit Hilfe ihrer Aussenpolitik Unterstuetzung innerhalb der eigenen Bevoelkerung zu generieren. Einen zentralen Aspekt stellt dabei die ueberzeugende Begruendung der eigenen Herrschaft gegenueber der Bevoelkerung dar. So unternehmen die autokratischen Herrscher intensive Bemuehungen, um den eigenen Staat und die eigene Nation nach innen und aussen hin zu bewerben und proaktiv neue Debatten ueber die eigene Identitaet anzustossen. Diese Schaffung neuer oder Belebung alter Legitimitaetsnarrative zur Begruendung der eigenen Herrschaft ist eine zentrale Strategie, sich gegenueber der eigenen Bevoelkerung zu legitimieren und traegt nicht unwesentlich zur politischen Stabilitaet und Dauerhaftigkeit dieser Regime bei. Ein gewichtiger Bestandteil dieser Strategie ist auch eine selbstbewusste Aussenpolitik als eigenstaendiger Akteur in der Region.