Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das psychoanalytische Erstgespraech zwischen Technik und Praxis

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universitaet Klagenfurt (Institut fuer Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Technik und Praxis des psychoanalytischen Erstgespraechs. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf ausgewaehlten Arbeiten von Sigmund Freud. Diese Seminararbeit zum Thema "Technik und Praxis des psychoanalytischen Erstgespraechs: UEbertragung und Gegenuebertragung" beschaeftigt sich mit vier Schriften Sigmund Freuds, da ich fuer ein psychoanalytisch orientiertes Seminar am angemessensten halte, mich mit Werken vom "Meister persoenlich" auseinanderzusetzen, weil diese die Quelle fuer jede spaetere weitere Entwicklung der psychoanalytischen Therapie sind. Ihre Titel uebernahm ich zur besseren UEbersicht als UEberschriften. Sie beinhalten die Einleitung einer psychoanalytischen Behandlung, Ratschlaege fuer den psychoanalytisch behandelnden Arzt sowie die Dynamik der UEbertragung und Bemerkungen zur UEbertragungsliebe. Lange Vorgespraeche sind eine unguenstige Ausgangssituation fuer eine psychoanalytische Therapie. Es ist nicht gerade foerderlich, wenn vorher bereits eine andere Therapie gemacht wurde. Sind Therapeut und Patient einander bereits von frueher bekannt, ist dies ebenfalls eine unguenstige Basis. Diese erwaehnten Gegebenheiten sind Gruende dafuer, dass der zu Analysierende zum Therapeuten bereits mit einer fertigen UEbertragungseinstellung kommt. Diese kann der Analytiker nur langsam aufdecken, obwohl er im Idealfall die Moeglichkeit haben soll, die UEbertragung, wie sie waechst und sich entwickelt, zu beobachten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 June 2019
Pages
24
ISBN
9783668949331

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universitaet Klagenfurt (Institut fuer Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Technik und Praxis des psychoanalytischen Erstgespraechs. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf ausgewaehlten Arbeiten von Sigmund Freud. Diese Seminararbeit zum Thema "Technik und Praxis des psychoanalytischen Erstgespraechs: UEbertragung und Gegenuebertragung" beschaeftigt sich mit vier Schriften Sigmund Freuds, da ich fuer ein psychoanalytisch orientiertes Seminar am angemessensten halte, mich mit Werken vom "Meister persoenlich" auseinanderzusetzen, weil diese die Quelle fuer jede spaetere weitere Entwicklung der psychoanalytischen Therapie sind. Ihre Titel uebernahm ich zur besseren UEbersicht als UEberschriften. Sie beinhalten die Einleitung einer psychoanalytischen Behandlung, Ratschlaege fuer den psychoanalytisch behandelnden Arzt sowie die Dynamik der UEbertragung und Bemerkungen zur UEbertragungsliebe. Lange Vorgespraeche sind eine unguenstige Ausgangssituation fuer eine psychoanalytische Therapie. Es ist nicht gerade foerderlich, wenn vorher bereits eine andere Therapie gemacht wurde. Sind Therapeut und Patient einander bereits von frueher bekannt, ist dies ebenfalls eine unguenstige Basis. Diese erwaehnten Gegebenheiten sind Gruende dafuer, dass der zu Analysierende zum Therapeuten bereits mit einer fertigen UEbertragungseinstellung kommt. Diese kann der Analytiker nur langsam aufdecken, obwohl er im Idealfall die Moeglichkeit haben soll, die UEbertragung, wie sie waechst und sich entwickelt, zu beobachten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 June 2019
Pages
24
ISBN
9783668949331