Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Verhaeltnis von Werbung und Propaganda in der Anti-Tabak-Politik im Dritten Reich
Paperback

Das Verhaeltnis von Werbung und Propaganda in der Anti-Tabak-Politik im Dritten Reich

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Freie Universitaet Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die NSDAP ist dafuer bekannt, dass sie es verstand die Methoden der kommerziellen Reklame fuer ihre Zwecke zu nutzen. Im Bereich der Anti-Tabak-Politik der Nationalsozialisten stoesst man jedoch auf einen interessanten Widerspruch zwischen dem Verhaeltnis von Wirtschaftswerbung und Politik gegen Tabak, der in der vorliegenden Arbeit behandelt werden soll. In diesem Zusammenhang soll das Verhaeltnis zwischen der Werbung fuer und der Propaganda gegen den Tabak in den Fokus ruecken. Dabei ist zu untersuchen, ob diese beiden massenkompatiblen Kommunikationsformen stets zueinander in Widerspruch gestanden haben. Eine erste Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Anti-Tabak-Politik kann durchaus zu dem Ergebnis kommen, es habe sich dabei um die bis dato weltweit aggressivste und umfassendste Kampagne gegen das Rauchen gehandelt. Dennoch war der Pro-Kopf-Verbrauch an Tabakerzeugnissen in den ersten sechs Jahren der NS-Regierung sogar um ein Vielfaches angestiegen. Vertrug sich der Konsum von Tabak auch keineswegs mit der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik, so war er doch ein Garant fuer die Steuereinnahmen des Regimes. Wenn es auch vor dem Hintergrund der sozialen Akzeptanz des Rauchens und der fuer den NS-Fiskus so lukrativen Steuereinnahmen aus Tabakerzeugnissen durchaus verstaendlich ist, dass nie ein Raucherverbot erlassen wurde, so muss doch auf die von staatlicher Seite hoechst aggressive Anti-Tabak-Propaganda hingewiesen werden, welche Raucher bisweilen als "Volksfeinde" diffamierte. Nicht ohne weiteres erklaerbar ist aber, dass bisweilen in ein und demselben Medium Werbung fuer und Propaganda gegen den Tabak nebeneinander auftauchten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
26 June 2019
Pages
80
ISBN
9783668945050

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Freie Universitaet Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die NSDAP ist dafuer bekannt, dass sie es verstand die Methoden der kommerziellen Reklame fuer ihre Zwecke zu nutzen. Im Bereich der Anti-Tabak-Politik der Nationalsozialisten stoesst man jedoch auf einen interessanten Widerspruch zwischen dem Verhaeltnis von Wirtschaftswerbung und Politik gegen Tabak, der in der vorliegenden Arbeit behandelt werden soll. In diesem Zusammenhang soll das Verhaeltnis zwischen der Werbung fuer und der Propaganda gegen den Tabak in den Fokus ruecken. Dabei ist zu untersuchen, ob diese beiden massenkompatiblen Kommunikationsformen stets zueinander in Widerspruch gestanden haben. Eine erste Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Anti-Tabak-Politik kann durchaus zu dem Ergebnis kommen, es habe sich dabei um die bis dato weltweit aggressivste und umfassendste Kampagne gegen das Rauchen gehandelt. Dennoch war der Pro-Kopf-Verbrauch an Tabakerzeugnissen in den ersten sechs Jahren der NS-Regierung sogar um ein Vielfaches angestiegen. Vertrug sich der Konsum von Tabak auch keineswegs mit der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik, so war er doch ein Garant fuer die Steuereinnahmen des Regimes. Wenn es auch vor dem Hintergrund der sozialen Akzeptanz des Rauchens und der fuer den NS-Fiskus so lukrativen Steuereinnahmen aus Tabakerzeugnissen durchaus verstaendlich ist, dass nie ein Raucherverbot erlassen wurde, so muss doch auf die von staatlicher Seite hoechst aggressive Anti-Tabak-Propaganda hingewiesen werden, welche Raucher bisweilen als "Volksfeinde" diffamierte. Nicht ohne weiteres erklaerbar ist aber, dass bisweilen in ein und demselben Medium Werbung fuer und Propaganda gegen den Tabak nebeneinander auftauchten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
26 June 2019
Pages
80
ISBN
9783668945050