Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule fuer angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Studienarbeit sollen auslaendische Direktinvestitionen in die BRICS-Staaten aus makro- und mikrooekonomischer Sicht untersucht werden. Hierzu werden der Begriff der ADI selbst genauer definiert, dessen Formen und Klassifikationen aufgezeigt, aber auch beguenstigende Faktoren fuer solche Investitionen naeher erlaeutert. Im Anschluss werden Chancen, die sich fuer Unternehmen und Empfangslaender solcher Investitionen ergeben, naeher vorgestellt, gleichzeitig aber auch Herausforderungen und Risiken wirtschaftlicher, politischer und sozialer Natur genauer betrachtet. Im Anschluss wird genauer auf die Frage eingegangen, inwiefern sich auslaendische Direktinvestitionen und Exporte ergaenzen oder gegenseitig abloesen. Hierzu wird ein idealtypischer Entscheidungsprozess kurz aufgezeigt, wann es aus Unternehmenssicht sinnvoller ist, auslaendische Maerkte ueber Exporte bzw. ADI zu versorgen. In diesem Zusammenhang werden auch vorher aufgestellte theoretische Modelle kritisch hinterfragt. Daraufhin wird anhand aktueller Zahlen dargestellt, wie sich die BRICS-Staaten hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Entwicklung im globalen Vergleich schlagen, wobei vor allem die EU und USA als bisher groesste Volkswirtschaften, sowie als investitionsstaerkste Laender als Massstab herangezogen werden. Gleichwohl wird darauf eingegangen, welche Wirkungen auslaendische Direktinvestitionen in den BRICS-Laendern ausgeloest haben. Ebenso wird untersucht, inwiefern die anfangs angesprochene Prognose von Goldman Sachs bereits eingetroffen sind und welche Implikationen sich hierfuer ableiten lassen. Zudem wird versucht zu erklaeren, welche limitierenden Faktoren es bezueglich weiteren Attraktivitaet fuer Investitionen gibt und welche BRICS-Laender zukuenftig eine Vorreiterrolle einnehmen koennten. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird veranschaulicht,
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule fuer angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Studienarbeit sollen auslaendische Direktinvestitionen in die BRICS-Staaten aus makro- und mikrooekonomischer Sicht untersucht werden. Hierzu werden der Begriff der ADI selbst genauer definiert, dessen Formen und Klassifikationen aufgezeigt, aber auch beguenstigende Faktoren fuer solche Investitionen naeher erlaeutert. Im Anschluss werden Chancen, die sich fuer Unternehmen und Empfangslaender solcher Investitionen ergeben, naeher vorgestellt, gleichzeitig aber auch Herausforderungen und Risiken wirtschaftlicher, politischer und sozialer Natur genauer betrachtet. Im Anschluss wird genauer auf die Frage eingegangen, inwiefern sich auslaendische Direktinvestitionen und Exporte ergaenzen oder gegenseitig abloesen. Hierzu wird ein idealtypischer Entscheidungsprozess kurz aufgezeigt, wann es aus Unternehmenssicht sinnvoller ist, auslaendische Maerkte ueber Exporte bzw. ADI zu versorgen. In diesem Zusammenhang werden auch vorher aufgestellte theoretische Modelle kritisch hinterfragt. Daraufhin wird anhand aktueller Zahlen dargestellt, wie sich die BRICS-Staaten hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Entwicklung im globalen Vergleich schlagen, wobei vor allem die EU und USA als bisher groesste Volkswirtschaften, sowie als investitionsstaerkste Laender als Massstab herangezogen werden. Gleichwohl wird darauf eingegangen, welche Wirkungen auslaendische Direktinvestitionen in den BRICS-Laendern ausgeloest haben. Ebenso wird untersucht, inwiefern die anfangs angesprochene Prognose von Goldman Sachs bereits eingetroffen sind und welche Implikationen sich hierfuer ableiten lassen. Zudem wird versucht zu erklaeren, welche limitierenden Faktoren es bezueglich weiteren Attraktivitaet fuer Investitionen gibt und welche BRICS-Laender zukuenftig eine Vorreiterrolle einnehmen koennten. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird veranschaulicht,