Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtsentwurf zur Pruefungslehrprobe. Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser"
Paperback

Unterrichtsentwurf zur Pruefungslehrprobe. Bernhard Schlinks Roman “Der Vorleser”

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Paedagogik - Schulpaedagogik, Note: 1,0, Studienseminar fuer Gymnasien Wiesbaden, Veranstaltung: Deutsch Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchfuehrung der Unterrichtsreihe basiert auf dem Lehrplan fuer die gymnasiale Oberstufe des Landes Hessen fuer das Fach Deutsch. Demnach sollen die SuS der 11. Klasse u. a. ein zeitgenoessisches episches Werk lesen, das dem Themenkomplex "Lebensentwuerfe" gerecht wird und Themen aufgreift, die Identifizierungspotential besitzen.2 Dieser Vorgabe entspricht der Roman "Der Vorleser", da hier Themen wie Erwachsenwerden, Abloesung vom Elternhaus, Liebe und Sexualitaet aus der Perspektive eines Gleichaltrigen behandelt werden. Gerade die psychologischen Dimensionen der zwischenmenschlichen Beziehung und die moralischen Fragen, mit denen Michael konfrontiert wird, machen das Buch fuer Jugendliche interessant. Mit Bezug auf den Lehrplan sollen die SuS in der Einfuehrungsphase die Faehigkeit entwickeln, schriftlich und muendlich strukturiert zu formulieren, Sachverhalte deutlich zu beschreiben und begruendet zu argumentieren.3 Hierbei sind die Textanalyse, das Darstellen komplexer Sachverhalte und die kommunikative Kompetenz besonders in den Fokus zu nehmen.4 Fuer die Examensstunde ist es notwendig, dass sich die Lernenden fuer die Textbestandteile ihres Plakats zielgerichtet Informationen aus der Lektuere ziehen und diese strukturiert in einem Ergebnisprotokoll dokumentieren. Im Anschluss sollen sie die Textelemente nach bestimmten Vorgaben uebersichtlich auf ein Plakat uebertragen und zusammen mit Bildelementen graphisch verarbeiten, was dem Arbeitsbereich "Umgang mit Texten" und "Schreiben" zugeordnet werden kann. Auch die fuer die Stunde vorbereitete Hausaufgabe ist hier einzuordnen, da die SuS dafuer verschiedene Textstellen lesen, diese auf einen bestimmten Aspekt hin analysieren und ihre Ergebnisse dazu stichwortartig festhalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
16 July 2019
Pages
28
ISBN
9783668937338

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Paedagogik - Schulpaedagogik, Note: 1,0, Studienseminar fuer Gymnasien Wiesbaden, Veranstaltung: Deutsch Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchfuehrung der Unterrichtsreihe basiert auf dem Lehrplan fuer die gymnasiale Oberstufe des Landes Hessen fuer das Fach Deutsch. Demnach sollen die SuS der 11. Klasse u. a. ein zeitgenoessisches episches Werk lesen, das dem Themenkomplex "Lebensentwuerfe" gerecht wird und Themen aufgreift, die Identifizierungspotential besitzen.2 Dieser Vorgabe entspricht der Roman "Der Vorleser", da hier Themen wie Erwachsenwerden, Abloesung vom Elternhaus, Liebe und Sexualitaet aus der Perspektive eines Gleichaltrigen behandelt werden. Gerade die psychologischen Dimensionen der zwischenmenschlichen Beziehung und die moralischen Fragen, mit denen Michael konfrontiert wird, machen das Buch fuer Jugendliche interessant. Mit Bezug auf den Lehrplan sollen die SuS in der Einfuehrungsphase die Faehigkeit entwickeln, schriftlich und muendlich strukturiert zu formulieren, Sachverhalte deutlich zu beschreiben und begruendet zu argumentieren.3 Hierbei sind die Textanalyse, das Darstellen komplexer Sachverhalte und die kommunikative Kompetenz besonders in den Fokus zu nehmen.4 Fuer die Examensstunde ist es notwendig, dass sich die Lernenden fuer die Textbestandteile ihres Plakats zielgerichtet Informationen aus der Lektuere ziehen und diese strukturiert in einem Ergebnisprotokoll dokumentieren. Im Anschluss sollen sie die Textelemente nach bestimmten Vorgaben uebersichtlich auf ein Plakat uebertragen und zusammen mit Bildelementen graphisch verarbeiten, was dem Arbeitsbereich "Umgang mit Texten" und "Schreiben" zugeordnet werden kann. Auch die fuer die Stunde vorbereitete Hausaufgabe ist hier einzuordnen, da die SuS dafuer verschiedene Textstellen lesen, diese auf einen bestimmten Aspekt hin analysieren und ihre Ergebnisse dazu stichwortartig festhalten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
16 July 2019
Pages
28
ISBN
9783668937338