Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universitaet des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fastnachtsspiel ist eine der meistgenutzten Gattungen der fruehneuzeitlichen Literaturgattungen im deutschsprachigen Raum. Unvergessen sind hierbei die Werke von Sebastian Brant (z.B., das Narrenschiff''). Einer der Autoren, deren Existenz der moderne Kanon oftmals verschweigt, ist Jakob Ayrer. Ebenfalls aus Nuernberg stammend, befasst sich der gelernte Eisenhaendler im, Fastnachtsspiel von einem Juden'' mit der satirischen Darlegung eines Diebstahlverbrechens. Vorliegendes Werk hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, antisemitische Aspekte im Werk zu identifizieren und in das damals vorherrschende Bild des Juden als gesellschaftlicher Randfigur einzuordnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universitaet des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fastnachtsspiel ist eine der meistgenutzten Gattungen der fruehneuzeitlichen Literaturgattungen im deutschsprachigen Raum. Unvergessen sind hierbei die Werke von Sebastian Brant (z.B., das Narrenschiff''). Einer der Autoren, deren Existenz der moderne Kanon oftmals verschweigt, ist Jakob Ayrer. Ebenfalls aus Nuernberg stammend, befasst sich der gelernte Eisenhaendler im, Fastnachtsspiel von einem Juden'' mit der satirischen Darlegung eines Diebstahlverbrechens. Vorliegendes Werk hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, antisemitische Aspekte im Werk zu identifizieren und in das damals vorherrschende Bild des Juden als gesellschaftlicher Randfigur einzuordnen.