Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Verfilmung "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von 1957
Paperback

Die Verfilmung “Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” von 1957

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universitaet Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Thomas Mann im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht dramaturgisch den Film "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von 1957 und bezieht sich dabei auf Christopher Voglers Darstellung der Heldenreise in seinem Fachbuch "Die Odyssee des Drehbuchschreibers". Dabei wird das laut Vogler universelle Erzaehlkonzept, das sich auf nahezu jeden Film, jeden Roman und jede Kurzgeschichte uebertragen laesst, auf die Verfilmung des Romans von Thomas Mann angewendet. Im Fokus stehen Dramaturgie, Orchestrierung und Figurenzeichnung. Was hat es auf sich mit diesen "Helden"? Was sind sie, was macht den Helden aus? Und muss er moralisch handeln? Diese Fragen sind elementar fuer das Verstaendnis von Felix Krull, den Protagonisten des in dieser Ausarbeitung zu untersuchenden Films. Passt das Konzept der Heldenreise auf die Verfilmung "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von 1957 (fortan: BdHFK)? Dies ist die Leitfrage der vorliegenden Untersuchung. Um herauszufinden, ob, und falls ja, inwieweit sich das Konzept der Heldenreise, genauer das Konzept nach Christopher Vogler und seinem Fachbuch "Die Odyssee des Drehbuchschreibers" auf BdHFK anwenden laesst, wird zuerst eine Definition vorgenommen: Ist Felix per definitionem ein Held? Handelt er moralisch? Nach der Eroerterung, was ein Held zu einem solchen macht, werden die zwoelf Stadien der Heldenreise dann direkt auf Felix Krull als Figur und die Handlung des Films angewendet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 May 2019
Pages
26
ISBN
9783668921405

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universitaet Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Thomas Mann im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht dramaturgisch den Film "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von 1957 und bezieht sich dabei auf Christopher Voglers Darstellung der Heldenreise in seinem Fachbuch "Die Odyssee des Drehbuchschreibers". Dabei wird das laut Vogler universelle Erzaehlkonzept, das sich auf nahezu jeden Film, jeden Roman und jede Kurzgeschichte uebertragen laesst, auf die Verfilmung des Romans von Thomas Mann angewendet. Im Fokus stehen Dramaturgie, Orchestrierung und Figurenzeichnung. Was hat es auf sich mit diesen "Helden"? Was sind sie, was macht den Helden aus? Und muss er moralisch handeln? Diese Fragen sind elementar fuer das Verstaendnis von Felix Krull, den Protagonisten des in dieser Ausarbeitung zu untersuchenden Films. Passt das Konzept der Heldenreise auf die Verfilmung "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von 1957 (fortan: BdHFK)? Dies ist die Leitfrage der vorliegenden Untersuchung. Um herauszufinden, ob, und falls ja, inwieweit sich das Konzept der Heldenreise, genauer das Konzept nach Christopher Vogler und seinem Fachbuch "Die Odyssee des Drehbuchschreibers" auf BdHFK anwenden laesst, wird zuerst eine Definition vorgenommen: Ist Felix per definitionem ein Held? Handelt er moralisch? Nach der Eroerterung, was ein Held zu einem solchen macht, werden die zwoelf Stadien der Heldenreise dann direkt auf Felix Krull als Figur und die Handlung des Films angewendet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 May 2019
Pages
26
ISBN
9783668921405