Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, Universitaet Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand der Studienergebnissen von Kelley und Hurst eine Bewertung des deutschen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich zu ermitteln. Hierbei gilt es Schwachstellen und Staerken anhand von Kriterien, Indikatoren und Dimensionen im System auszumachen und hervorzuheben. Der internationale Vergleich, dient als Massstab der einzelnen Kriterien. Desweiteren soll aufgezeigt werden, anhand welche Indikatoren und Dimensionen ein internationaler Vergleich durchgefuehrt wurde und die Ergebnisse der HCQI Studie sollen im Laufe der Arbeit praesentiert und kritisch reflektiert werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, Universitaet Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand der Studienergebnissen von Kelley und Hurst eine Bewertung des deutschen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich zu ermitteln. Hierbei gilt es Schwachstellen und Staerken anhand von Kriterien, Indikatoren und Dimensionen im System auszumachen und hervorzuheben. Der internationale Vergleich, dient als Massstab der einzelnen Kriterien. Desweiteren soll aufgezeigt werden, anhand welche Indikatoren und Dimensionen ein internationaler Vergleich durchgefuehrt wurde und die Ergebnisse der HCQI Studie sollen im Laufe der Arbeit praesentiert und kritisch reflektiert werden.