Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universitaet Giessen (Institut fuer Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des historisch begruendeten Umfangs des Konflikts wird sich die Arbeit demnach nur auf das neue Jahrtausend beschraenken. Damit werden die Jahre 2000-2018 abgedeckt sein und einen Einfluss auf die Analyse haben. Der zu Beginn dargestellte historische Rueckblick dient dazu, die Leser auf einen einheitlichen Stand aus dem Jahr 2000 zu bringen und hilft dabei nachzuvollziehen, auf welchen Problemen und aus welchen Gruenden dieser Konflikt ueberhaupt besteht. Einfach im Jahre 2000 zu starten und alles, was davor geschehen war, auszublenden, ist deshalb nicht zielfuehrend und dient in keiner Weise dieser Arbeit. Zudem werden die Vereinten Nationen stellvertretend fuer den Passus "internationale Organisationen" aufgefuehrt und beurteilt werden, weil diese den offensichtlichsten Einfluss auf den Konflikt hatten und sich deshalb am besten darstellen laesst, wo laut Theorie Probleme aufgetreten sind und wo die Vereinten Nationen ihren Aufgaben nachgekommen sind. Die Arbeit wird nach dieser Einleitung den theoretischen Rahmen darstellen, der grundsaetzlich auf dem Neoinstitutionalismus basiert. Dieser gibt die Rahmenbedingungen der Analyse mit vor und wird ausserdem dazu dienen, besser beurteilen zu koennen, ob die Vereinten Nationen ihrer Aufgabe nachgekommen sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universitaet Giessen (Institut fuer Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des historisch begruendeten Umfangs des Konflikts wird sich die Arbeit demnach nur auf das neue Jahrtausend beschraenken. Damit werden die Jahre 2000-2018 abgedeckt sein und einen Einfluss auf die Analyse haben. Der zu Beginn dargestellte historische Rueckblick dient dazu, die Leser auf einen einheitlichen Stand aus dem Jahr 2000 zu bringen und hilft dabei nachzuvollziehen, auf welchen Problemen und aus welchen Gruenden dieser Konflikt ueberhaupt besteht. Einfach im Jahre 2000 zu starten und alles, was davor geschehen war, auszublenden, ist deshalb nicht zielfuehrend und dient in keiner Weise dieser Arbeit. Zudem werden die Vereinten Nationen stellvertretend fuer den Passus "internationale Organisationen" aufgefuehrt und beurteilt werden, weil diese den offensichtlichsten Einfluss auf den Konflikt hatten und sich deshalb am besten darstellen laesst, wo laut Theorie Probleme aufgetreten sind und wo die Vereinten Nationen ihren Aufgaben nachgekommen sind. Die Arbeit wird nach dieser Einleitung den theoretischen Rahmen darstellen, der grundsaetzlich auf dem Neoinstitutionalismus basiert. Dieser gibt die Rahmenbedingungen der Analyse mit vor und wird ausserdem dazu dienen, besser beurteilen zu koennen, ob die Vereinten Nationen ihrer Aufgabe nachgekommen sind.