Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die visuelle Inszenierung von Politikern. Bildstrategien im Wahlkampf des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz
Paperback

Die visuelle Inszenierung von Politikern. Bildstrategien im Wahlkampf des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz

$143.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universitaet Hamburg (Institut fuer Medien und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Bundestagswahlkampf 2013, heisse Phase: Ein riesiges Plakat haengt in Berlin-Mitte, darauf sind Angela Merkels Haende in Haltung der unverwechselbaren Raute zu sehen, unterschrieben mit dem Slogan "Deutschlands Zukunft in guten Haenden". Aufmerksamkeitswirksam und praegnant wird die Politikerin hier stellvertretend fuer ihre Partei als souveraene Managerin von Krisen inszeniert. Innerhalb von Sekunden werden abstrakte politische Informationen ueber Bildlichkeit, Personalisierung und Symbolik greifbar und praegen sich wirksam ein. Bildlichkeit und Personenbezug sind seit den Anfaengen der politischen Werbung beobachtbar, erfahren allerdings seit Ende der 1990er eine Verstaerkung. Diese laesst sich insbesondere im Wahlkampf beobachten, in dem mithilfe von Kommunikationsstrategien verdichtet die Botschaften einer Partei vermittelt werden. Auch in der Wissenschaft steht visuelle politische Kommunikation zunehmend im Fokus und ist bislang insbesondere im Hinblick auf ihren Zusammenhang mit Medienberichterstattung und Wirkungsaspekten erforscht worden. Visuelle Kampagnen einzelner selbst sowie die der visuellen Kreation eines bestimmten Politiker-Images wurden bislang kaum analysiert. Darum soll mit dieser Arbeit ein Beitrag zu diesem hochaktuellen Feld mit steigender Relevanz und Erkenntnispotenzialen geleistet und die visuelle Inszenierung von Politikern im Wahlkampf anhand der Bildstrategien des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz (2017) untersucht werden. Die Untersuchungsfrage lautet: Welches Image von Martin Schulz wird durch welche visuelle Gestaltung evoziert? Die Leithypothese der Untersuchung ist, dass die visuellen Strategien ihn gemaess dem oeffentlichen Hype (vgl. Kap. 5) praesentieren, durch den er zu Beginn des Wahlkampfs in den Massenmedien und Onlinenetzwerken

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
4 June 2019
Pages
52
ISBN
9783668900271

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universitaet Hamburg (Institut fuer Medien und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Bundestagswahlkampf 2013, heisse Phase: Ein riesiges Plakat haengt in Berlin-Mitte, darauf sind Angela Merkels Haende in Haltung der unverwechselbaren Raute zu sehen, unterschrieben mit dem Slogan "Deutschlands Zukunft in guten Haenden". Aufmerksamkeitswirksam und praegnant wird die Politikerin hier stellvertretend fuer ihre Partei als souveraene Managerin von Krisen inszeniert. Innerhalb von Sekunden werden abstrakte politische Informationen ueber Bildlichkeit, Personalisierung und Symbolik greifbar und praegen sich wirksam ein. Bildlichkeit und Personenbezug sind seit den Anfaengen der politischen Werbung beobachtbar, erfahren allerdings seit Ende der 1990er eine Verstaerkung. Diese laesst sich insbesondere im Wahlkampf beobachten, in dem mithilfe von Kommunikationsstrategien verdichtet die Botschaften einer Partei vermittelt werden. Auch in der Wissenschaft steht visuelle politische Kommunikation zunehmend im Fokus und ist bislang insbesondere im Hinblick auf ihren Zusammenhang mit Medienberichterstattung und Wirkungsaspekten erforscht worden. Visuelle Kampagnen einzelner selbst sowie die der visuellen Kreation eines bestimmten Politiker-Images wurden bislang kaum analysiert. Darum soll mit dieser Arbeit ein Beitrag zu diesem hochaktuellen Feld mit steigender Relevanz und Erkenntnispotenzialen geleistet und die visuelle Inszenierung von Politikern im Wahlkampf anhand der Bildstrategien des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz (2017) untersucht werden. Die Untersuchungsfrage lautet: Welches Image von Martin Schulz wird durch welche visuelle Gestaltung evoziert? Die Leithypothese der Untersuchung ist, dass die visuellen Strategien ihn gemaess dem oeffentlichen Hype (vgl. Kap. 5) praesentieren, durch den er zu Beginn des Wahlkampfs in den Massenmedien und Onlinenetzwerken

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
4 June 2019
Pages
52
ISBN
9783668900271