Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wie passen Mode und oekologische Nachhaltigkeit zusammen? Am Beispiel H&M
Paperback

Wie passen Mode und oekologische Nachhaltigkeit zusammen? Am Beispiel H&M

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Universitaet Hamburg (Universitaet Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Hausarbeit soll ueberprueft werden, ob sich Mode und o?kologische Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen, bzw. wie nachhaltig unsere Textilien derzeit sind. Durch Umweltkatastrophen, negative Berichte u?ber ausgenutzte Produktionssta?tten in Schwellenla?ndern und sinkende Gewinne werden die Unternehmen zum Handeln gezwungen. Die Gesellschaft erkennt, dass Preise in den Hintergrund ru?cken mu?ssen und eine nachhaltige Produktion trotz ho?herer Verkaufspreise wichtig fu?r die Umwelt und die zuku?nftigen Generationen sind. Am Beispiel H&M mo?chte ich u?berpru?fen, ob sich die zuvor erwa?hnten negativen Merkmale besta?tigen lassen oder nicht. Ebenfalls soll u?berpru?ft werden, ob es sich hierbei um ein explizites Branchenproblem handelt und wie sich andere Wettbewerber verhalten. Der Begriff Nachhaltigkeit hat in den letzten 25 Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erregt, dies liegt auch mitunter daran, dass der Nachhaltigkeit zuvor keine uebermaessig grosse Aufmerksamkeit geschenkt wurde, da die Ausmasse des unbewussten Handels unbemerkt oder noch meistgehend ignoriert werden konnten. Sobald ein Lebensmittel, ein Kleidungsstueck oder eine Ware den Begriff Bio beinhaltet, wird dem Konsumenten suggeriert, dass er ein oekologisch nachhaltiges Produkt erworben hat. Der Endkunde ist aufgrund des Bio-Siegels bereit, einen Aufpreis zu zahlen, daher sind Bio-Produkte in hoeheren Preissegmenten angesiedelt; dies haengt bedingt damit zusammen, dass der Anbau von Bio-Produkten teurer im Vergleich zu konventionell angebautem Lebensmittel ist. Das Gefuehl des Erwerbs von Bio-Produkten loest bei den meisten Menschen eine befriedigende Emotion aus, da sie sich bewusst fuer ein oekologisch nachhaltig angebautes Produkt entschieden haben, welches besser fuer die Umweltvertraeglichkeit als das konventionell angebaute Produkte ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 May 2019
Pages
30
ISBN
9783668895744

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Universitaet Hamburg (Universitaet Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Hausarbeit soll ueberprueft werden, ob sich Mode und o?kologische Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen, bzw. wie nachhaltig unsere Textilien derzeit sind. Durch Umweltkatastrophen, negative Berichte u?ber ausgenutzte Produktionssta?tten in Schwellenla?ndern und sinkende Gewinne werden die Unternehmen zum Handeln gezwungen. Die Gesellschaft erkennt, dass Preise in den Hintergrund ru?cken mu?ssen und eine nachhaltige Produktion trotz ho?herer Verkaufspreise wichtig fu?r die Umwelt und die zuku?nftigen Generationen sind. Am Beispiel H&M mo?chte ich u?berpru?fen, ob sich die zuvor erwa?hnten negativen Merkmale besta?tigen lassen oder nicht. Ebenfalls soll u?berpru?ft werden, ob es sich hierbei um ein explizites Branchenproblem handelt und wie sich andere Wettbewerber verhalten. Der Begriff Nachhaltigkeit hat in den letzten 25 Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erregt, dies liegt auch mitunter daran, dass der Nachhaltigkeit zuvor keine uebermaessig grosse Aufmerksamkeit geschenkt wurde, da die Ausmasse des unbewussten Handels unbemerkt oder noch meistgehend ignoriert werden konnten. Sobald ein Lebensmittel, ein Kleidungsstueck oder eine Ware den Begriff Bio beinhaltet, wird dem Konsumenten suggeriert, dass er ein oekologisch nachhaltiges Produkt erworben hat. Der Endkunde ist aufgrund des Bio-Siegels bereit, einen Aufpreis zu zahlen, daher sind Bio-Produkte in hoeheren Preissegmenten angesiedelt; dies haengt bedingt damit zusammen, dass der Anbau von Bio-Produkten teurer im Vergleich zu konventionell angebautem Lebensmittel ist. Das Gefuehl des Erwerbs von Bio-Produkten loest bei den meisten Menschen eine befriedigende Emotion aus, da sie sich bewusst fuer ein oekologisch nachhaltig angebautes Produkt entschieden haben, welches besser fuer die Umweltvertraeglichkeit als das konventionell angebaute Produkte ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 May 2019
Pages
30
ISBN
9783668895744