Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitaet Hannover (Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Hat die Wahl der Ehefrau Gerda den Untergang beeinflusst? Gibt es eine Verweiblichung durch den Hang zur Kunst, einhergehend mit einer zunehmenden Sensibilitaet und Lebensuntauglichkeit, die die maennlichen Buddenbrooks in ihrer buergerlichen Identitaet verfallen laesst? Nach einer inhaltlichen Einfuehrung folgt eine kurze Beschreibung der Buddenbrooks als buergerliche Familie hinsichtlich der Aspekte, die fuer die Fragestellung dieser Arbeit von Bedeutung ist. Dabei wird insbesondere auf die buergerlichen Werte sowie die familiaeren Rollen eingegangen. Anschliessend geht es um die Figurengestaltung der Gerda. In mehreren Unterkapiteln sollen dabei ihre Rolle als (Ehe-)frau, als Mutter und als Kuenstlerin skizziert werden. Besonders die Musik und ihre Bedeutung fuer den Roman erhaelt besondere Aufmerksamkeit, denn: "Musik ist in Buddenbrooks ein Hauptthema. Sie wirkt als stilbildendes Element im Formalen und im Inhaltlichen als Chance, mit Hilfe der Musik aus der Kaufmannswelt auszubrechen, also mit Mitteln der Kunst traditionelle Buergerlichkeit zu ueberwinden." Anschliessend wird die Figurengestaltung von Hanno in den Blick genommen. Dabei stehen ebenfalls sein Kuenstlertum sowie die Gestaltung seiner Geschlechtlichkeit im Zentrum der Analyse. In mehreren Unterpunkten soll seine Rolle als Sohn, Schueler, Freund und Kuenstler betrachtet werden, so dass sich der Frage genaehert wird, inwiefern "die buddenbrooksche Familie an Auszehrung maennlicher Vitalitaet" leidet. Auf die Analyse der Figuren Gerda und Hanno folgt eine Diskussion der Ergebnisse, in der die These abschliessend abgewogen werden soll, ob die Aspekte Weiblichkeit, Kuenstlertum und Buergerlichkeit sich gegenseitig bedingen und deren Dreiklang den Verfall der Familie unvermeidbar werden liess. Die Ergeb
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitaet Hannover (Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Hat die Wahl der Ehefrau Gerda den Untergang beeinflusst? Gibt es eine Verweiblichung durch den Hang zur Kunst, einhergehend mit einer zunehmenden Sensibilitaet und Lebensuntauglichkeit, die die maennlichen Buddenbrooks in ihrer buergerlichen Identitaet verfallen laesst? Nach einer inhaltlichen Einfuehrung folgt eine kurze Beschreibung der Buddenbrooks als buergerliche Familie hinsichtlich der Aspekte, die fuer die Fragestellung dieser Arbeit von Bedeutung ist. Dabei wird insbesondere auf die buergerlichen Werte sowie die familiaeren Rollen eingegangen. Anschliessend geht es um die Figurengestaltung der Gerda. In mehreren Unterkapiteln sollen dabei ihre Rolle als (Ehe-)frau, als Mutter und als Kuenstlerin skizziert werden. Besonders die Musik und ihre Bedeutung fuer den Roman erhaelt besondere Aufmerksamkeit, denn: "Musik ist in Buddenbrooks ein Hauptthema. Sie wirkt als stilbildendes Element im Formalen und im Inhaltlichen als Chance, mit Hilfe der Musik aus der Kaufmannswelt auszubrechen, also mit Mitteln der Kunst traditionelle Buergerlichkeit zu ueberwinden." Anschliessend wird die Figurengestaltung von Hanno in den Blick genommen. Dabei stehen ebenfalls sein Kuenstlertum sowie die Gestaltung seiner Geschlechtlichkeit im Zentrum der Analyse. In mehreren Unterpunkten soll seine Rolle als Sohn, Schueler, Freund und Kuenstler betrachtet werden, so dass sich der Frage genaehert wird, inwiefern "die buddenbrooksche Familie an Auszehrung maennlicher Vitalitaet" leidet. Auf die Analyse der Figuren Gerda und Hanno folgt eine Diskussion der Ergebnisse, in der die These abschliessend abgewogen werden soll, ob die Aspekte Weiblichkeit, Kuenstlertum und Buergerlichkeit sich gegenseitig bedingen und deren Dreiklang den Verfall der Familie unvermeidbar werden liess. Die Ergeb