Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,3, FOM Hochschule fuer Oekonomie & Management gemeinnuetzige GmbH, Nuernberg frueher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll Chancen und Risiken fuer Automobilzulieferer aufzeigen, die sich mit einem sinkenden Wachstumsmarkt fuer Verbrennermotoren und einem steigenden Markt fuer Autos mit Elektroantrieb konfrontiert sehen. Der Autor beschaeftigt sich zu Beginn der Arbeit mit einer Analyse der Ist-Situation in Form einer PESTEL-Analyse. Es soll aufgezeigt werden, wie sich der momentane Markt darstellt, da nur mit einer definierten Ausgangslage eine strategische Planung vorgenommen werden kann. Eine weitere Besonderheit dieser Branche ist die steigende Dynamik, mit der die Akteure, z. B. OEM?s oder Zulieferbetriebe, umgeben sind. Flexibilitaet und eine schnelle Anpassungsfaehigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Folgend soll beleuchtet werden, welche Komponenten wie stark von einem Wandel betroffen waeren. Vom Antriebsstrang bis zu Leichtbaumaterialen zur Gewichtsreduktion, damit abgeschaetzt werden kann, in welchem Ausmass sich der potentielle Wandel auf einzelne Zulieferer auswirken wuerde. Im Anschluss wird eine Prognose darueber erstellt, wie sich der Markt entwickeln, sich Anforderungen veraendern und Absatzzahlen moeglicherweise in Zukunft darstellen koennten. Darauf aufbauend werden Chancen analysiert, welche ergriffen werden koennen, um sich Marktanteile zu sichern und die Technologiefuehrerschaft zu erhalten bzw. nicht zu verlieren. Ebenso werden die Risiken betrachtet, mit denen sich die Firmen konfrontiert sehen. Diese muessen von den Unternehmen spezifisch aufgegriffen werden, welche eventuelle Gegenmassnahmen zur Folge haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,3, FOM Hochschule fuer Oekonomie & Management gemeinnuetzige GmbH, Nuernberg frueher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll Chancen und Risiken fuer Automobilzulieferer aufzeigen, die sich mit einem sinkenden Wachstumsmarkt fuer Verbrennermotoren und einem steigenden Markt fuer Autos mit Elektroantrieb konfrontiert sehen. Der Autor beschaeftigt sich zu Beginn der Arbeit mit einer Analyse der Ist-Situation in Form einer PESTEL-Analyse. Es soll aufgezeigt werden, wie sich der momentane Markt darstellt, da nur mit einer definierten Ausgangslage eine strategische Planung vorgenommen werden kann. Eine weitere Besonderheit dieser Branche ist die steigende Dynamik, mit der die Akteure, z. B. OEM?s oder Zulieferbetriebe, umgeben sind. Flexibilitaet und eine schnelle Anpassungsfaehigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Folgend soll beleuchtet werden, welche Komponenten wie stark von einem Wandel betroffen waeren. Vom Antriebsstrang bis zu Leichtbaumaterialen zur Gewichtsreduktion, damit abgeschaetzt werden kann, in welchem Ausmass sich der potentielle Wandel auf einzelne Zulieferer auswirken wuerde. Im Anschluss wird eine Prognose darueber erstellt, wie sich der Markt entwickeln, sich Anforderungen veraendern und Absatzzahlen moeglicherweise in Zukunft darstellen koennten. Darauf aufbauend werden Chancen analysiert, welche ergriffen werden koennen, um sich Marktanteile zu sichern und die Technologiefuehrerschaft zu erhalten bzw. nicht zu verlieren. Ebenso werden die Risiken betrachtet, mit denen sich die Firmen konfrontiert sehen. Diese muessen von den Unternehmen spezifisch aufgegriffen werden, welche eventuelle Gegenmassnahmen zur Folge haben.