Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entwicklung der Shoah im Koenigreich Italien. Zuspitzung der Lage fuer die italienischen Juden bis zum Sabato Nero
Paperback

Die Entwicklung der Shoah im Koenigreich Italien. Zuspitzung der Lage fuer die italienischen Juden bis zum Sabato Nero

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Universitaet Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Koenigreich Italien war Buendnispartner der Deutschen unter Adolf Hitler, der mit seiner Politik eine radikal antisemitische Anschauung verfochten hat. In Bezug auf das damalige Italien stellt sich hierzu primaer die Frage, ob die urspruengliche Ideologie des Faschismus bereits antisemitische Grundzuege innehatte. Auch ist fuer unsere Untersuchung von Interesse, wie die italienischen Juden die Haltung des Faschismus bis zur Absetzung Mussolinis wahrgenommen haben. Um diesen Leitfragen nachzugehen, werden wir zunaechst die Umstaende naeher beleuchten, die im Zusammenhang mit den gross angelegten Judenverfolgungen im Jahre 1943 stehen, welche sich nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Italien zugetragen haben. Wir befinden uns im Jahre 1943, in dem der einst von der italienischen Bevoelkerung gefeierte Benito Mussolini zunehmend den Rueckhalt im eigenen Land verlor. Den Hoehepunkt dieses Abstieges markierte die "Operation Husky" der Alliierten. Besagte Invasion auf Sizilien am 10. Juli 1943 laeutete den Anbeginn des sogenannten "Italien-Feldzuges" ein, der schlussendlich den Zerfall des italienischen Faschismus besiegelte. Die aus der "Operation Husky" resultierende Schlacht dauerte bis zum 17. August an. Italien musste dabei eine vernichtende Niederlage hinnehmen. Drei Tage nachdem die sizilianische Landeshauptstadt Palermo am 22. Juli von den Alliierten eingenommen worden war, wurde Ministerpraesident Benito Mussolini durch einen Mehrheitsbeschluss seines Amtes enthoben. Auf Geheiss von Koenig Viktor Emanuel III. wurde er kurz daraufhin verhaftet und in Gewahrsam genommen. Nach der Arrestation Mussolinis, kuendigte die Badoglioregierung den Packt mit Deutschland und erklaerte dem ehemaligen Buendnispartner den Krieg, wodurch man sich mit den Alliierten verbuendete.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
3 May 2019
Pages
26
ISBN
9783668876699

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Universitaet Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Koenigreich Italien war Buendnispartner der Deutschen unter Adolf Hitler, der mit seiner Politik eine radikal antisemitische Anschauung verfochten hat. In Bezug auf das damalige Italien stellt sich hierzu primaer die Frage, ob die urspruengliche Ideologie des Faschismus bereits antisemitische Grundzuege innehatte. Auch ist fuer unsere Untersuchung von Interesse, wie die italienischen Juden die Haltung des Faschismus bis zur Absetzung Mussolinis wahrgenommen haben. Um diesen Leitfragen nachzugehen, werden wir zunaechst die Umstaende naeher beleuchten, die im Zusammenhang mit den gross angelegten Judenverfolgungen im Jahre 1943 stehen, welche sich nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Italien zugetragen haben. Wir befinden uns im Jahre 1943, in dem der einst von der italienischen Bevoelkerung gefeierte Benito Mussolini zunehmend den Rueckhalt im eigenen Land verlor. Den Hoehepunkt dieses Abstieges markierte die "Operation Husky" der Alliierten. Besagte Invasion auf Sizilien am 10. Juli 1943 laeutete den Anbeginn des sogenannten "Italien-Feldzuges" ein, der schlussendlich den Zerfall des italienischen Faschismus besiegelte. Die aus der "Operation Husky" resultierende Schlacht dauerte bis zum 17. August an. Italien musste dabei eine vernichtende Niederlage hinnehmen. Drei Tage nachdem die sizilianische Landeshauptstadt Palermo am 22. Juli von den Alliierten eingenommen worden war, wurde Ministerpraesident Benito Mussolini durch einen Mehrheitsbeschluss seines Amtes enthoben. Auf Geheiss von Koenig Viktor Emanuel III. wurde er kurz daraufhin verhaftet und in Gewahrsam genommen. Nach der Arrestation Mussolinis, kuendigte die Badoglioregierung den Packt mit Deutschland und erklaerte dem ehemaligen Buendnispartner den Krieg, wodurch man sich mit den Alliierten verbuendete.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
3 May 2019
Pages
26
ISBN
9783668876699